grosswenkheim.de als digitales Gedächtnis
Autor: Heike Beudert
Großwenkheim, Dienstag, 14. Mai 2013
Die Großwenkheimer Homepage hat Fans bis nach Australien. Die Besucherzahlen auf der Homepage nehmen ständig zu.
Matthias Sotier hat sich schon vor rund zehn Jahren die Domäne "www.grosswenkheim.de"im Internet gesichert - einfach mal so, ohne damit konkrete Pläne zu haben. Seit 2008 jedoch ist er Betreiber einer eigenen Homepage unter diesem Namen. Anton Then sorgt dafür, dass auf ihr immer etwas zu lesen ist und Jürgen Tampe ist der Administrator.
Er kümmert sich darum, dass die Seite richtig und benutzerfreundlich läuft. Dieses Konzept geht auf. Die Großwenkheimer Seite nähert sich wieder einem neuen Klickzahlen-Rekord. Die Seite steht kurz davor, den 225.000. Besucher zu haben.
"Ich kenne einige, auch von auswärts, die regelmäßig jeden Tag rein gucken", sagt Anton Then. Viele der Nutzer seien ehemalige Großwenkheimer, die so den Kontakt in ihren früheren pflegen und immer über alles, was passiert, informiert sind. Sogar in Australien wird der Großwenkheimer Internetauftritt gelesen.
Anton Then sorgt dafür, dass alles, was im Dorf passiert, auch auf der Homepage steht - angefangen von Geburten über Hochzeitsfeiern und Vereinsfeste. Alle Vereine sind aufgeführt. Einige wie der FC oder die Reservisten, kümmern sich selbst um die Seitenpflege, andere überlassen das Anton Then und Jürgen Tampe. Ortsreferent Arno Schlembach betreut die Gemeindeseite, auf der dann die jeweiligen Ankündigungen der Stadt zu finden sind.
Die Beliebtheit von grosswenkheim.de führt Anton Then auch auf die Aktualität zurück. Die Leute können sich darauf verlassen, dass sie immer etwas neues erfahren. "Der Toni ist schnell und auch Jürgen Tampe", ergänzt Matthias Sotier.
Kommerzielle Interessen stehen nicht hinter dem Internetauftritt. Selbst die Firmenwerbung ist unentgeltlich. Wenn einer allerdings meine, er habe Geld, "dann sind wir offen", lacht der Großwenkheimer Kaufmann und Gastwirt Matthias Sotier.
Alles wird festgehalten
Probleme hat es mit der Homepage bisher noch nicht gegeben.Und es hat sich auch noch niemand beschwert, dass sein Bild plötzlich in aller Welt angeschaut werden kann"Wenn man den Toni auf einem Fest sieht, weiß man, er kommt zum Fotografieren", erklärt Matthias Sotier. Wer dann nicht aufs Bild und damit ins Internet will, habe die Möglichkeit aus der Schusslinie zu gehen.
Zeit wird gerne investiert
Anton Then hält alles bildlich und schriftlich fest. Vom kleinsten Vereinsfest bis zum großen Dorfereignis. So ist die Internetseite des Ortes mittlerweile auch schon zum digitalen Bildarchiv geworden. Zeit kostet das schon. Doch die investiert Anton Then ebenso gerne wie Jürgen Tampe. Deshalb funktioniere dieses System auch, weiß Then. Und diese Kontinuität, mit der die Seite gestaltet und gepflegt wird, sei wohl auch das Erfolgsrezept der Seite. Bis zu 100 Aufrufe zählt der Internetauftritt mittlerweile durchschnittlich pro Tag.
Die Internetseite hat viele treue Nutzer über die Jahre hinweg gewonnen. Der ständige Zuwachs seit 2008 hat aber auch damit zu tun, dass die Seite ganz vorne liegt, wenn man in der Suchmaschine Großwenkheim eingibt. "Noch vor Wikipedia", sagt Matthias Sotier, erscheine sie und darauf ist schon ein bisschen stolz. Auf diesem Weg seien einige ehemalige Großwenkheimer beim Surfen auf die Seite gestoßen und dort dauerhaft hängen geblieben.