Großer Auftritt der kleinen Tänzer
Autor: Arnold Nöth
Kleinwenkheim, Sonntag, 27. Januar 2013
In Kleinwenkheim stehen schon die Kleinsten mit Eifer auf der närrischen Bühne. Fünf Stunden lang ging es richtig rund.
Die beiden Mädchen sind ganz kribbelig. Sie sollen ein kleines Interview geben. "Warum?" Weil sie so schön und gekonnt als Tanzmariechen die zweite, wieder ausverkaufte, Vorstellung der Klennewehmer Bischöff eröffnet haben. Eigentlich waren es ja drei Mädchen, die da in Gardekostüm tanzten, aber Neuling Karin Gessner (10), aus Großwenkheim hatte nach dem Auftritt gleich heim gemusst. "Die war ja auch erst zum ersten Mal mit dabei", meint Sophia Erhart (9), die ja immerhin schon seit vier Jahren mit auf der Kleinwenkheimer Narrenbühne aktiv dabei ist. "Und die tollen Kostüme haben wir in Münnerstadt ausgeliehen." Mittlerweile in Zivil, sitzen Sophia und die zehnjährige Miriam Gessner am Tisch und erzählen munter drauflos. Dass Miriam schon seit fünf Jahren mitmacht, die Proben doch ganz schön anstrengend sein können und die Trainerinnen zwar streng sind, aber ganz toll.
Befragt nach der beeindruckend und mit Leichtigkeit dargebotenen Tanzmariechen-Spagats meint Sophia: "Das Runterkommen ist am schwierigsten." Aber dann haben sie keine Zeit mehr für weitere Gespräche, denn das Bischöff-Programm läuft weiter. "Da müsse mer zugugg und aufpass!"
Unermüdlicher Moderator
Da sorgte zum einen Musikmeister Martin Fiedler mit seinen musikalischen Cowboys- und -Girls für stimmungsvolle Umrahmung. Der vom hilfreichen Siebener-Rat unterstützte Präsident Helmut Schlembach sorgte mit wörtlichem Dauerfeuer für unermüdliche Moderation, freche Bemerkungen, krachende Witze und Lob und Würdigung der Aktiven für ein stets auf stürmisch eingestelltes Betriebsklima auf der Bühne.
Das abwechslungsreiche Narrenprogramm wechselte zwischen Büttenreden, Sketchen, Showtänzen, Blödeleien und hochgeistigen Ergüssen der närrischen Art, strapazierte die Lachmuskeln und sorgte für gnadenlose Schadenfreude. Den zahlreichen Tanzdarbietungensetzten die wankenden Eisbären vom Männerballett einen stampfenden Schlusspunkt.
Als Sprachwissenschaftler mit kompliziertem Tourette-Syndrom musste Paul Heide alle ihm gegebenen vokalen und gestenreichen Möglichkeiten nutzen und brachte die Bütt zum Wackeln, während Gundl und Käthe alias Ilona Jurk und Kerstin Hesselbach mit ihrer Fachsimpelei über Nutzungsmöglichkeiten des Cholesterinspiegels ihre Mitpatienten, sprich Zuhörer, zu Lachstürmen trieben.
Rüstiger Rentner
Als ungemein rüstiger und rotzfrecher Rentner im 86. Lebensjahr wiederum brachte Marco Gessner seine verrückte Lebensweisheiten unter das Volk. Bianca Borst und Marco Erhart, die eigentlich Schwimmen gehen wollten, gerieten ins Fahrwasser des Dorftratsches und brachten so manche Dorfbewohner mit ihrem Insider-Wissen vom Regen in die Traufe.
Das bildlich und akustisch dargestellte Märchen vom Rotkäppchen, wie es wirklich war, zerrte endlich die Wahrheit ans Licht. Dass nämlich der Wolf am Ende von einem Traktor überrollt wurde, dürfte wohl den wenigsten bekannt gewesen sein.
Wie schwierig sich die Anfertigung eines Hochzeits-Fotos gestalten kann, das zeigten Christa Wohlfart, Martin Leber und Nico Reuss.
Geheimnisvolle und verwirrende Vorgänge auf der Vereinsheim-Herrentoilette zeigte eine gemischte Gruppe in ihrem Sketch. Noch urgewaltiger und komisch-heiterer, mit erhobenem Zeigefinger wurde in einer beängstigenden Zukunftsvision aufgezeigt, was in naher Zukunft in Seniorenheimen in Sachen Pflegenotstand auf die älteren Mitbürger zukommen könnte. Da gab's zwar viel zu lachen, aber dazwischen schlich sich bei manchen Zuschauern wohl doch ein beängstigendes Gänsehaut-Gefühl vor dem, was da zukünftig zu erwarten sein könnte.
Die Tänzer und Akteure der Gruppen: Super-Girls Miriam Gessner, Sophia Erhart, Karin Gessner. Trainerin Andrea Müller.
Purzelgarde Sarah Stanzel, Lilli-Marleen Leber, Nelli Ziegler, Jonas Schlembach, Finn Verholen, Kilian Kissner, David Borst, Julia Stanzel, Maurice Gessner. Trainerinnen: Doris Schmitt-Tokaiquali, Cindy Jurk.
Rotkäppchen Anja Hesselbach, Irene Röder, Susanne glückert, Lisa Bader, Mario Denner, Thomas Hesselbach, Konrad Bader.
Dancing-Kids Klara Friedel, Sophia Erhard, Meike Scheuplein, Jessica Schlembach, Miriam Gessner, Niklas Erhart, Jannik Borst, Timi Tokaiquali. Trainerinnen: Doris Schmitt-Dokaiquali, Cindy Jurk.
Black & White-Ladys Franziska Glückert, Julia Strenge, Lena und Klara Friedel. Trainerin : Ilona Jurk.
Herren-Toilette Julia Wohlart, Marco Gessner, Nico Reuss, Klaus Schlembach,Martin leber.
Pflegenotstand Anja Hesselbach, Irene Röder, Susanne Glückert, Lisa Bader, Mario Denner, Thomas Hesselbach, Konrad Bader.
Drei Pöörlich Denise Hesselbach, Jenny Weipert, Andrea Müller, Bianca Borst, Cindy Jurk, Maria Leber.
Four GirlsJenny Weipert, Denise Hesselbach, Lisa Bader, Andrea Müller. Trainerin Bianca Borst.
Männerballett Alexander und Michael Wohlfart, Andy Schlembach, Manuel Demel. Trainerin Bianca Borst.