Große Feier zum Jubiläum der Kissinger Hütte geplant
Autor: Peter Rauch
Bad Kissingen, Sonntag, 23. März 2014
Die Kissinger Hütte wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Der Rhönklub hat sich dafür viel vorgenommen.
Der Rhönklub Bad Kissingen sieht sich vor allem auch als Wanderverein. So habe man im vergangen Jahr insgesamt 65 Wanderungen, aufgeteilt nach Halb-, Ganz- und Mehrtageswanderungen durchgeführt und dabei über 13 226 Kilometer erwandert, ließ Wanderwart Hans Lickel bei der Jahreshauptversammlung wissen. Für den inzwischen 70-jährigen Hans Lickel war dies sein letzter Bericht als Wanderwart. Manfred Egert wurde zu seinem Nachfolger gewählt, er wird unterstützt von Matthias Reichert und auch Kassier Eckart Spiller bekam mit Klaus Fell eine zweite Kraft an seine Seite gestellt.
Mitgliederzahl steigt
Die Mitgliederversammlung des Rhönklub Zweigvereins Bad Kissingen stand aber in diesem Jahr ganz im Zeichen des hundertjährigen Geburtstages der Kissinger Hütte. So sah Vorsitzender Thomas Hammelmann als wichtigstes Vereinsziel "dass wir die Hütte der nächsten Generation von Rhönklubmitgliedern geordnet übergeben können". Schließlich hat der Kissinger Zweig-Verein, der im letzten Jahr ein starkes Plus bei den Mitgliedern verzeichnen konnte, rund zehn Prozent Jugendliche unter seinen 343 Mitgliedern.
Rund 46 000 Euro habe allein im letzten Jahr in die Renovierung und Instandsetzung der "alten Dame Kissinger Hütte" gekostet, ließ Hammelmann wissen. Mit zunehmendem Alter werde jedes "Lifting" teurer. Vom 23. bis zum 25. Mai soll dann deren Geburtstag gebührend auf dem Feuerberg gefeiert werden. Drei Tage sind eingeplant, beginnend mit "Mamas Finest" am Freitag Abend, sowie dem allgemeinen Festbetrieb mit Musik, Bergmesse mit Weihbischof em. Helmut Bauer, Sternwanderung der anderen Rhönklubzweigvereine zur Hütte und vielem mehr.
Ehrungen
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Irmgard Spiller, Elisabeth Schmitt, Hildegard und Alexander Karl, Anneliese Finger, Liselotte Drummer, Doris Keller und Wolfgang Ruhfus. Für 40 Jahre Margarete Bamberg, Manfred Gröger, Dieter Motsch, Karin und Wolfgang Hartmann, sowie für 50 Jahre Katharina De Marco, Roman Kneuer und Fritz Prechtl.
Den "Treuebrief", beziehungsweise "Das Grüne Band der Rhön", zwei der höchsten Auszeichnungen, die der Rhönklub zu vergeben hat, überreichte Hauptvorstandsmitglied Gebhard Pape aus Schweinfurt an Erika Bauner, Katharina De Marco, Liselotte Drummer und Erna Wiederuh.