Goldenes Siegel der Handwerkskammer zum Abschied für Robert Schmitt
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Freitag, 30. Dezember 2016
Zum Abschied aus der Vollversammlung der Handwerkskammer Unterfranken wurde Metzgermeister Robert Schmitt (72) jetzt hoch dekoriert.
Er erhielt mit dem goldenen Siegel die höchsten Auszeichnung der Kammer für seine langjährigen Verdienste um das Metzgerhandwerk. Nach 22-jähriger Mitgliedschaft hatte der Bad Kissinger Innungsobermeister im Dezember aus Altersgründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
"Es war eine gute Zusammenarbeit in der Vollversammlung und wir haben einiges erreicht", blickt Schmitt gerne auf seine Jahre als stellvertretendes Mitglied (1994 - 2000) und ab 2000 als Vollmitglied zurück. Besonders hilfreich war sein freundschaftliches Verhältnis zum Metzgerkollegen Hugo Neugebauer (67) aus Großeibstadt (Landkreis Rhön-Grabfeld), der seit 2006 der Handwerkskammer als Präsident vorstand und nun gleichzeitig mit Schmitt ausschied.
Verkleinerung des Gremiums
Ein triftiger Grund, gerade jetzt auf eine neue Kandidatur zu verzichten, war für Robert Schmitt die Entscheidung der Kammer, die Mitgliederstärke der Vollversammlung als Vertretung aller handwerklichen Berufe von 62 auf nur noch 48 zu verringern. "Wegen meines vorgerückten Alters fiel mir der Verzicht leicht." Allerdings bedauert er es, dass in der neu gewählten verkleinerten Vollversammlung die Metzger mit keinem Mitglied mehr vertreten sind. Bisher waren es drei gewesen. "Es gibt eben immer weniger Metzgereien und noch weniger Freiwillige für ein Ehrenamt."Ehrenamtlichen Einsatz hat Schmitt nicht gescheut. Schon vier Jahre vor Aufgabe seiner Bad Kissinger Metzgerei übernahm er im Jahr 2000 gleich drei Ehrenämter: Nach sechs Jahren als stellvertretendes Mitglied wurde er nun Vollmitglied in der Vollversammlung der Handwerkskammer. Im selben Jahr ließ er sich zum Obermeister der Metzgerinnung im Landkreis wählen. Auch dieses Ehrenamt will er 2020 bei der nächsten Vorstandswahl abgeben. Ebenfalls im Jahr 2000 wurde er Mitglied des Aufsichtsrats der Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Metzgermeister (evgedem) in Würzburg, den er seit 2008 als Vorsitzender führt.