Druckartikel: Gewinnsparen für soziale Zwecke

Gewinnsparen für soziale Zwecke


Autor: Peter Rauch

Bad Kissingen, Dienstag, 07. Oktober 2014

Die VR-Bank unterstützt zahlreiche Vereine und Gruppierungen im Landkreis bei ihrer Arbeit. Jetzt wurden die Schecks in Höhe von mehreren tausend Euro überreicht.
16 Gruppierungen wurden von der VR-Bank mit insgesamt 7700 Euro für ihre Kinder-, Jugend- und Familienarbeit gefördert. Auf dem Foto vorne links Vincent Przybilla und David Schlereth von der Projektgruppe "Alpencross" des Jack-Steinberger-Gymnasiums Bad Kissingen.  Foto: Rauch


Bad Kissingen — Vincent Przybilla und David Schlereth haben die Alpen überquert - eigentlich nichts besonderes, wenn sie das nicht gemeinsam mit zehn weiteren Schülern des Jack-Steinberger-Gymnasiums im Rahmen eines praxisorientierten Projektes getan hätten. Beim Projekt "Alpencross" sollte die Sportgruppe lernen, als Gruppe zu arbeiten und nachdem alle nach sechstägiger Fahrt heil mit ihren Fahrrädern nach rund 380 gefahrenen Kilometern und etlichen tausend

überwundenen Höhenmetern ankamen, war es das sogar der Volks- und Raiffeisenbank Bad Kissingen/ Bad Brückenau wert, sie in ihr diesjähriges Spendenprogramm aufzunehmen.

Breites Spektrum

16 Vereine und Gruppierungen aus dem Raum Bad Kissin gen/ Münnerstadt erhielten Schecks über insgesamt 7700 Euro, um damit ihre Projekte und Vorhaben zu verwirklichen. Bereits zuvor hatte eine ähnliche Veranstaltung in Burkardroth stattgefunden, wo weitere Vereine und Verbände aus der Region Bad Brückenau/Burkardroth Schecks in Höhe von 6500 Euro entgegennehmen durften.
Besonders stark bei der Kissinger Spendenaktion vertreten waren die Vereine aus dem Bereich Ebenhausen. So wird der Kindergarten Ebenhausen seine Spende in den Schallschutz der Anlage investieren, die Blaskapelle kauft Orff-Instrumente für die Vorschulgruppe, die Bürgerinitiative "Lehmgrube" nimmt den Zuschuss zur Erneuerung der dortigen Spielanlage. Der Sankt Martin-Verein Eltingshausen richtet einen Snoozle-Raum im Kindergarten ein und der FC Franconia Eltingshausen kauft ebenfalls Spielgeräte für den neuen Spielplatz am Sportgelände.
Neue T-Shirts gibt es für die Kleinen beim Reiterswiesener Fidelia Bildungs- und Kulturverein, neue Bücher bei der katholischen Bücherei Garitz und das Schülercafé Bad Kissingen steckt die Spende in die Integrationsförderung. 15 Schwimmringe besorgt der Förderverein Gesundheitszentrum für's Babyschwimmen und der Kissori-Förderverein setzt sich für "gesundes Mittagessen in der Schule ein". Konkret bedeutet das, dass in Zukunft auch jeweils ein vegetarisches Gericht angeboten wird. Der JFG Oberes Werntal wird Futsalbälle anschaffen und die katholische Bücherei in Arnshausen, ebenso wie die Garitzer, Jugend- und Kinderbücher.
Der Kindergarten Arnshausen denkt über den Kauf einer Holzwerkbank nach und der Sankt Josef-Verein Reichenbach verwendet die Spende zur Anschaffung eines Musikwagens zur musikalischen Förderung. Bestaunen konnten die Gäste in der Kita am Sinnberg, in der die Veranstaltung stattfand, bereits einen Krippenausflugswagen für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren. Mit einem "Bollerwagen" aus den fünfziger/sechziger Jahren hat dieses überdachte Gefährt außer den vier Rädern so gut wie nichts mehr gemein. Da der nach Renovierungs- und Sanierungsarbeiten neu eröffnete Sinnbergkindergarten nun 24 statt der bisherigen zwölf Krippenplätze bietet, erklärte Kindergartenleiterin Stepanie Glaser, dass mit der Spende der VR-Bank nun ein zweiter Krippen-Ausflugswagen beschafft werden soll.
Die Filialdirektoren Matthias Diez (Bad Kissingen) und Robert Kennough (Münnerstadt) erläuterten, dass die gespendeten Gelder aus dem großen Topf des "Gewinn-Sparens" stammen. Jahr für Jahr schütte die VR-Bank Bad Kissingen/ Bad Brückenau aus diesem Fond rund 50 000 Euro für soziale Zwecke aus. Ein spezieller Ausschuss aus Bankmitarbeitern, Kunden und Anteilseignern entscheide über jeden einzelnen Spendenantrag und die jeweilige Höhe, die mindestens 250 Euro, maximal 1000 Euro betrage.