Druckartikel: Gewinner ist immer der Teamgeist

Gewinner ist immer der Teamgeist


Autor: Markus Reeh

Hammelburg, Mittwoch, 31. Oktober 2012

Fussball ist für die Mannschaften der Lebenshilfe mehr als ein sportlicher Wettbewerb. Trotz großen Engagements geht es auf dem Platz in der Regel sehr fair zu.
Bei der Partie Hammelburg gegen Nüdlingen standen sich zwei Mannschaften aus dem Landkreis Bad Kissingen gegenüber. Die Lokalmatadoren unterlagen nach 20 Minuten mit 2:5. Foto: Markus Reeh


Spannende Duelle lieferten sich fünf Teams beim Pokal-Turnier der Lebenshilfe Schweinfurt. Am Ende konnten die Kicker aus Augsfeld die Siegestrophäe in die Höhe recken. Gewonnen hat an diesem Tag aber vor allem das Miteinander. Nach zehn Spielen jeder gegen jeden belegte das Team aus Augsfeld mit neun Punkten Platz 1. Es folgten Nüdlingen und Hohenroth mit jeweils sieben Punkten. Sennfeld kam mit fünf Punkten auf Rang vier, während Hammelburg mit null Punkten die rote Laterne übernehmen musste.

Fußball ist eine der arbeitsbegleitenden Maßnahmen, die die Lebenshilfe den Beschäftigten ihrer Werkstätten bietet. Die Teams trainieren regelmäßig für Wettbewerbe und spielen auch in eigenen Ligen.
"Der Mannschaftssport stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Die Spieler sind mit viel Ehrgeiz bei der Sache und erbringen auch tolle Leistungen. Doch der Teamgeist steht im Vordergrund", betonte Geschäftsführer Roland Köberlein.

Der Fußball trainiere das Zusammenspiel, erklärte Dietmar Schreiner, der das Turnier mit Willi Schedel organisiert hat. "Der Einzelne lernt hierbei, sich in der Mannschaft ein- und dem gemeinsamen Ziel unterzuordnen", sagte Schreiner. Auf dem Platz gehe es hart, aber fair zu.

Bemerkenswert seien die Leistungen, die viele trotz ihrer körperlichen Handicaps zeigten.

"In München auf Platz 1"


Oft hinter sich greifen musste Torwart Stefan Durgut bei dem Turnier. Er war mit dem sportlichen Verlauf des Wettbewerbs nicht gerade zufrieden. "Ich hätte gern auch mal gewonnen", bekannte er freimütig. Doch solche Niederlagen sind auch schnell wieder vergessen, und das Wir-Gefühl des Teams nimmt nach seinen Worten hierdurch keinen Schaden.

Grundsätzlich macht ihm der Fußball große Freude, und die Hammelburger haben ja auch schon ganz oben auf dem Siegerpodest gestanden. "Beim Turnier der Lebenshilfe in München haben wir den 1. Platz belegt", freut sich Durgut heute noch über einen der größten Erfolge.
Auch an Wettbewerben im Ausland haben die Saalestädter schon teilgenommen. "Die Reise nach Spanien war ein tolles Erlebnis für unsere Mannschaft", betonte er.

Stefan Scheibe ist schon seit 20 Jahren dabei und seit zwei Jahren Spielführer der Hammelburger Lebenshilfe-Kicker. "Ich brauche den Sport, sonst bin ich kein Mensch. Ich kann nicht lange drinnen sitzen, ich muss raus", erklärte der Bayern-München-Fan. Neben Fußball geht der 50-Jährige regelmäßig zum Kegeln und Schwimmen und will auch solange wie möglich aktiv bleiben.

Die Siegerehrung nahm Roland Köberlein gemeinsam mit dem neuen Werkstattleiter Thomas Porkristl vor. Alle fünf Teams erhielten Pokale, die vom Sportkuratorium Hammelburg und der Druckerei Walz gespendet wurden. Ein Dank der Verantwortlichen ging auch an die Stadt, die die Halle kostenlos zur Verfügung stellte sowie an Manfred Schmitt aus Pfaffenhausen, der die Partien als Schiedsrichter souverän leitete.