Druckartikel: Geselligkeit tut den Senioren gut

Geselligkeit tut den Senioren gut


Autor: Björn Hein

Lauter, Samstag, 13. Oktober 2012

Der Seniorenclub Lauter besteht seit 20 Jahren, und das war für die Mitglieder natürlich ein Grund, ein wenig zu feiern.
Die Senioren singen bei vielen Gelegenheiten das Lauterer-Lied, wie hier in ihrem Stammlokal, dem Gasthaus Fehr.  Foto: Björn Hein


Zunächst mit einem Gottesdienst, der von Diakon Michael Schlereth geleitet und von der Gruppe "Regenbogen" musikalisch untermalt wurde, und dann mit einem Treffen in ihrem Stammlokal, im Gasthaus Fehr. Bei Kaffee und Kuchen tauschte man sich aus und sang Heimatlieder.
"Vor 20 Jahren waren es rund 15 bis 20 Leute, die einen Seniorenclub gründeten" erinnert sich die Vorsitzende Rosa Eberlein. Damals war sie zwar noch nicht dabei, aber sie weiß, dass es in anderen Teilen der Pfarrgemeinde bereits regelmäßige Seniorentreffs gab. Der Lauterer Pfarrgemeinderat regte an, doch auch hier einen Seniorenclub ins Leben zu rufen, was dann gemacht wurde.
Emmi Fehr half, ihn ins Leben zu rufen und war die erste Vorsitzende. "Von den Gründungsmitgliedern ist immer noch eine mit dabei" so Eberlein.
Heute sind es zwischen 25 und 30 Senioren, die sich jeden dritten Mittwoch im Monat um 14 Uhr treffen, um etwas gemeinsam zu unternehmen. Dabei ist die Palette sehr groß: "Teilweise halten wir Vorträge, wir singen auch viel und stellen Gedichte vor. Jeder Geburtstag der Mitglieder wird gefeiert, an Fasching halten wir Büttenabende ab. Auch kleinere Theaterstücke haben wir schon gespielt", sagt Rosa Eberlein.
Doch natürlich sind die Senioren nicht nur in Lauter - sie gehen jedes Jahr zum Betreuungsnachmittag nach Waldfenster, wandern zusammen oder besuchen Feste. In diesem Jahr stehen unter anderem noch die Besinnungstage in Waldfenster im Programm.


Dass die Gemeinschaft allen gut tut, merkt man den Mitgliedern an: "Wir sind kein trauriges Grüppchen, sondern haben viel Spaß zusammen" bemerkt Brigitte Fehr lachend, die Mitglied im Seniorenclub ist. Das Tanzen und die Bewegung sind ihr sehr wichtig, der Austausch untereinander steht im Mittelpunkt.
Doch auch sportlich sind die Lauterer Senioren aktiv. So wurde 2003 eine Seniorengymnastikgruppe ins Leben gerufen, die sich jeweils dienstags um 9 Uhr trifft. Auch Tänze werden einstudiert, die dann sogar aufgeführt werden. "Bei uns ist jeder willkommen. Wer mitmachen will, kann einfach am 3. Mittwoch im Monat vorbeischauen" meint Eberlein. Dabei ist es egal, wie alt man ist - das jüngste Mitglied ist 50, das älteste 87 Jahre alt.
Nachwuchssorgen hat man keine, allerdings würde es der Seniorenclub schön finden, wenn sich ihm mehr Männer anschließen würden. Zur Zeit gehört nur ein einziger Mann dazu. "Wir werden auch in Zukunft zusammen sehr viel Spaß haben" meint Brigitte Fehr, und die anderen Senioren pflichten ihr bei.