Druckartikel: Gemeinsam am Glücksrad gehen

Gemeinsam am Glücksrad gehen


Autor: Gerd Schaar

Bad Kissingen, Freitag, 10. Mai 2013

Die Wahl der Repräsentan- tin 2013 ging beim Spielbankfest in die nächste Runde. Die Kandidatinnen stellten sich dem Publikum. Anna-Lena Koch lag beim Online-Voting ganz vorn.
m Sondereinsatz für den guten Zweck am Tag der offenen Tür waren Spielbank-Chefin Heidrun Vorndran, Schirmherrin Karin Renner und die amtierende Rosenkönigin Luisa Matthes. Fotos: Gerd Schaar


Der Tag der offenen Türe in der bayerischen Spielbank Bad Kissingen zu Christi Himmelfahrt war nicht nur ein Benefizereignis zum guten Zweck für die Lebenshilfe. Es war auch willkommene Gelegenheit für Interessierte, die Atmosphäre an den Spieltischen zu testen und das Forum für ein Dutzend charmanter Kandidatinnen, aus deren Mitte sich drei Endkandidatinnen Mitte Juni am Rosenball für das Amt der Rosenkönigin zur Wahl stellen werden.

"Ich war auf

der Gala der Volksmusik, auf dem Tanzturnier im Regentenbau oder auf Messen und hatte viele interessante Leute kennen gelernt", erzählt die noch amtierende Rosenkönigin Luisa Matthes aus ihrem ablaufenden Jahr. Gern sei sie präsent gewesen, als Bad Kissingen zur Rosenstadt wurde. "Auch lernte ich, Reden zu halten, und mein Selbstbewusstsein ist gewachsen", verrät die charmante Rosenkönigin. Bald gehe es wieder zum Studium der Wirtschaftswissenschaften nach Schmalkalden (Thüringen). "Meine Zeit als Rosenkönigin habe ich nicht bereut", versichert Luisa.

Einfach eine tolle Kulisse

Seit dem 1. April ist Heidrun Vorndran die neue Chefin der Bad Kissinger Spielbank. Zuvor war ihre Arbeitsstelle das Finanzamt in Schweinfurt. "Es ist das älteste staatliche Casino in Bayern mit einer tollen Kulisse", ist sie froh über diesen Arbeitsplatz und fügt hinzu: "Es ist in meinen Augen überhaupt die schönste Spielbank." Damit verwies Vorndran auf den wunderschönen Roulettesaal, der bis 14 Uhr am Tag der offenen Türe für das Publikum zugänglich war.

Zwei Begünstigte

Die Lebenshilfe Nüdlingen und das Bayerische Rote Kreuz waren die Empfänger aus den Erlösen dieses Tages. Karin Renner, die stellvertretende Bezirkstags-Vorsitzende, war für diese Aktion in der Spielbank die Schirmherrin, sie ist gleichzeitig Behinderten-Beauftragte des Bezirkes Unterfranken. "Da bin ich froh, sie heute für die Schirmherrschaft gewinnen zu können", sagte Heidrun Vorndran über die Frauenpower.

Kandidatinnen in Aktion

Eine Hürde für die Auswahl unter den Kandidatinnen zur nächsten Wahl der Bad Kissinger Rosenkönigin war der Verkauf der Spieljetons. Mit den Eimerchen voller blauer Plastikscheibchen, die zum Spieleinsatz außerhalb der Casinoräume im Freien genutzt wurden, begaben sich die Kandidatinnen unter das Volk. Christian "Blacky" Schwarz (Radiosender Primaton) moderierte durch den Tag und verkündete als Gewinnerin des Online-Votings Anna-Lena Koch, die damit für einen Tag ein Mercedes-Cabrio gewann.

Beste Jeton-Verkäuferinnen

Nach dem Foto-Shooting im Vorfeld wurde der Erfolg des Chipverkaufs für den guten Zweck bewertet, welchen das Zweierteam Franziska Bischof und Stefanie Schubert gewann. Für beide gab es als Preis ein Essen im Restaurant "Le Jeton". Das Casting am 21. Mai und die Bewertung der besten Drei mit dem Tanz auf dem Rosenball am 15. Juni wird über die Wahl der Rosenkönigin 2013 dann endgültig entscheiden.

Anna-Lena Koch und Carmen Walter, beide aus Bad Kissingen, Eva-Cathrin Hein aus Nüdlingen, Franziska Bischof aus Wartmannsroth, Medlen Sixt aus Schönderling, Melissa Elania Senft aus Burkardroth, Monique Röder aus Wittershausen, Nadine Schumann aus Bad Kissingen, Sandra Hammer aus Reichenbach, Sarah-Lena Klaus aus Oberleichtersbach, Stefanie Schubert und Tamara Stahl, beide aus Bad Kissingen, stellten sich dem Publikum als Kandidatinnen für den Titel Rosenkönigin vor. "Wir wollen die Kreisstadt Bad Kissingen würdig vertreten", sind sie sich einig. Darüber freute sich natürlich auch Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD)