Gemeinderat stimmt dem Kernwegenetz zu
Autor: Gabriele Sell
Geroda, Sonntag, 17. April 2016
Damit es Fördermittel gibt, muss ein Kernwegenetz erstellt werden. Ein solches wurde in der Brückenauer Rhönallianz beschlossen.
Die Wege Geroda betreffend stellte Bürgermeister Alexander Schneider dem Ratsgremium in der jüngsten Sitzung vor. Sie führen vom Parkplatz aus zur Platzer Kuppe über das Würzburger Haus bis hin zur Kreuzung vor Riedenberg. Weil nur entsprechend breite Wege bezuschusst werden, mussten zwei von Schneider vorgeschlagene kleinere Strecken aus dem Plan genommen werden.
Dem vorgestellten Entwurf stimmten die Räte einhellig zu.
Der neue Jugendrat der Marktgemeinde war schon sehr aktiv. In der Sitzung trugen Matthias Kohl und Julian Schneider dem Gremium den großen Wunsch der Jugendlichen aus Geroda und Platz vor: Sie möchten sich einen Grillplatz bauen. Einen Plan hatten die beiden gleich mitgebracht. Und auch eine Kostenaufstellung, die sich auf zirka 1500 Euro beläuft. "Richtig gut und durchdacht", lobte Zweiter Bürgermeister Steffen Schneider die jungen Planer. Das gesamte Gremium war vom Engagement der Jugendlichen sehr angetan und alle gaben ihr Ja zum Grillplatz.
Behandelt wurden auch die Wünsche und Anträge aus der vorausgegangenen Bürgerversammlung in Geroda. Wie Bürgermeister Schneider bereits in der Versammlung angekündigt hatte, sollen die angesprochenen beschädigten Straßen im Ort im Zuge des Breitbandausbaus ausgebessert werden. Die Anregung eines Bürgers, Anreize zur Sanierung leer stehender Häuser in Form von Zuschüssen zu schaffen, werde derzeit in der Rhönallianz diskutiert, informierte Schneider. Zunächst müsse das Ratsgremium ein Sanierungs- und Erneuerungsgebiet ausweisen. Erst danach werde man sich um eine mögliche Bezuschussung kümmern.
Keine Einwände hatte der Gemeinderat gegen die Aufstellung des Bebauungsplans "Ökologisches Industriegebiet Stralsbach" in Burkardroth. Die Belange von Geroda werden nicht berührt. Der Andrang auf die Bürgermeistersprechstunde, die Schneider montags in Geroda und Platz abhält, "ist sehr gering". Deshalb beschloss das Gremium mit einer Gegenstimme diese Sprechstunde abzuschaffen. Ab Mai können die Bürger telefonisch einen Termin mit dem Bürgermeister ausmachen. Dieses Angebot wurde als wesentlich sinnvoller erachtet.
Im Kindergarten Abenteuerland wurde das 25-jährige Dienstjubiläum der Erzieherinnen Elke Schneider und Anita Lauer gefeiert. Für ihr großes Engagement bei der Arbeit, die Bürgermeister Schneider im Stuhlkreis mit den Kleinen Revue passieren ließ, bekamen die Jubilarinnen Dankesurkunden und Blumensträuße. Die Kinder bedankten sich mit einem Lied.