Gelungene Jubiläumsfeier in Steinach
Autor: Sigismund von Dobschütz
Steinach an der Saale, Montag, 25. Mai 2015
Hunderte Gäste kamen am Wochenende nach Steinach. Trotz der Hitze im Festzelt feierten sie ausgelassen bei Musik und Bier. Für TSV-Mitglieder gab es eine besondere Einladung nach München.
Die "Stänicher Pfingstgaudi" bescherte den Gästen drei ereignisreiche Tage. Klein und Groß aus allen Bad Bockleter Ortsteilen waren von Samstag bis Pfingstmontag auf den Beinen, um sich im Festzelt und ringsherum von abwechslungsreicher Musik unterhalten zu lassen oder sich mit Freunden, Nachbarn und Angehörigen zu amüsieren.
Veranstalter war in diesem Jahr der TSV Steinach, der mit dem Fest gleichzeitig sein 95-jähriges Bestehen feierte.
Etwa 100 Mitglieder aus allen Vereinen hatten seit Mittwoch beim Aufbau geholfen und leisteten während des Festes ihren Ausschank- und Küchendienst. "Es war ein gutes Miteinander", freute sich TSV Vorsitzender Reiner Wehner über die in Steinach gute Zusammenarbeit. Für die Gäste war das Fest am Montag vorbei. Die Mannschaften müssen noch bis Mittwoch aufräumen. Abschließend gibt es traditionsgemäß für alle einen Abschlusstrunk.
Hitze bringt den Durst
Viel trinken mussten die Gäste an den drei Festtagen. Das schwülwarme Wetter machte den fröhlichen Aufenthalt im stickigen Festzelt nicht immer einfach, weshalb etliche Gäste es vorzogen, außerhalb des Zeltes zu feiern. Schon am Samstagabend sorgten die Partyteufel keineswegs für Abkühlung, sondern regten die Besucher zum Tanzen an.
Am Festsonntag sorgten die Stangenröther Musikanten und die Musikkapelle Unterebersbach für zünftige Blasmusik. Am Abend ging die Feier mit den Troglauer Buam weiter. Nach dem Frühschoppen am Pfingstmontag mit den Auersberg Buam gab es nachmittags den Auftritt der Gruppe Spilk um den Steinacher Heimatvereinsvorsitzenden Frank Schmitt und abschließend spielten die Steinacher Musikanten.
Höhepunkte des Festbetriebs waren der sonntägliche Pfingstgottesdienst mit den anschließenden Ehrungen verdienter TSV-Mitglieder sowie der Festumzug durch Steinach mit Mitgliedern aus 35 Vereinen mit anschließendem Festakt. Hier begrüßten die Vorsitzenden Reiner Wehner und Claudia Koch einige Ehrengäste sowie Freunde aus der Partnergemeinde Steinach im Landkreis Straubing und nahmen von diesen kleine Geschenke entgegen.
Gelungene Partnerschaft
Gerhard Heinl, Vorsitzender des Allgemeinen Sportvereins, der am Sonntagvormittag mit vollbesetztem Bus aus Niederbayern angereist war, überreichte die Vereinschronik seines ASV. Er wies in seinem Grußwort auf einige Gemeinsamkeiten beider Vereine hin. Bürgermeister Karl Mühlbauer, der an die 26-jährige Partnerschaft der beiden Steinachs erinnerte, überreichte ein Gemeindewappen für das TSV-Vereinsheim.
CSU-Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner, der kein Geschenk dabei hatte, lud kurzerhand die Mitglieder des TSV ins Maximilianeum nach München ein und versprach, den Reisebus zu stellen. Kirchner dankte dem Vorstand des Vereins und den vielen Ehrenamtlichen. "Ihre Chronik ist ein wichtiges Stück Heimatgeschichte mit allen Höhen und Tiefen", sagte er.
Monika Horcher (Grüne/BfU) überbrachte als stellvertretende Landrätin nicht nur Grüße des Landrats, sondern auch ein Geldgeschenk. Sie würdigte die 95 Jahre währende Arbeit des Steinacher Sportvereins. Der TSV leiste wertvolle Arbeit für das Gemeinwesen. "Sport ist ein Garant für die Entwicklung sozialer Kompetenz", sagte sie.
Bad Bocklets Bürgermeister Wolfgang Back (CSU) schloss sich den Glückwünschen an und lud alle Steinacher zur Fahrt in die Straubinger Partnergemeinde am 4. und 5. Juli ein. Da bereits ein Bus mit den Steinacher Musikanten samt Begleitung ausgebucht ist, soll noch ein zweiter Reisebus eingesetzt werden. Anmeldungen nimmt TSV-Schriftführer Karl Göb an.