Gelungene Feste sind Motivation für 2013
Autor: Stefan Geiger
Eltingshausen, Freitag, 11. Januar 2013
"Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. 2013 lassen wir es etwas ruhiger angehen", sagte Hubert Schott. Er ist der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft und bilanzierte das vergangene Jahr in der Delegiertenversammlung.
Im April 2012 hatten sich 32 Helfer an der Aktion "Saubere Umwelt" beteiligt. Nach der Neugestaltung der Dorfmitte konnte auf dem Areal vor der Kirche der Maibaum aufgestellt werden. Beim zweitägigen Dorffest mit Bieranstich durch Ehrenbürger Pfarrer Balthasar Amberg begeisterte die Band "Sulander" vor allem die jüngere Generation. Beim Festabend zum 50-jährigen Bestehen des Standortes Oerlenbach für Bundesgrenzschutz bzw. Bundespolizei übernahm die Vereinsgemeinschaft die Bewirtung. "Von vielen Seiten hörten wir, dass wir diese Aufgabe sehr gut gelöst haben. Vor allem unsere jungen Fußballdamen bedienten die vielen Gäste zuvorkommend."
Schott ergänzte: "Die größte Herausforderung war für uns alle die 4. Große Dorfweihnacht." Großes Interesse hätten Krippenausstellung, Lagerfeuer mit Hirten und Schafen sowie Mittelalterleben mit Tanzeinlagen der Kindergartenkinder gefunden.
"Auf dieser Basis können wir die Zukunft angehen", blickte Schott auf 2013 voraus. Am 11. März steht die Jahresversammlung der Vereinsgemeinschaft mit Neuwahlen an, die Reinigung der Umwelt folgt am 23. März, die Maibaumaufstellung am 30. April, das Dorffest am 7. und 8. September sowie Dorfweihnacht in kleinerem Rahmen am ersten Adventswochenende. Die Delegierten forderte er auf, zu überlegen, ob Eltingshausen 2013 nochmals am Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft" teilnehmen sollte.
Zusammenhalt ist wichtig
"Ich weiß, dass es für Vereinsvorstände immer schwieriger wird, Mitglieder in Verantwortung einzubinden und für Vorhaben zu gewinnen. Wir dürfen aber nicht aufgeben. Was abgelegt wird, kann nur schwer wieder in Gang gesetzt werden. Wenn wir zusammenhalten, meistern wir das Kommende", ermutigte Schott.