Gelebte Inklusion beim Sommerfest
Autor: Arthur Stollberger
Nüdlingen, Mittwoch, 13. Juni 2018
In der Nüdlinger Werkstatt der Lebenshilfe e.V. am Pfaffenpfad laufen derzeit die Vorbereitungen auf das Sommerfest auf Hochtouren.
Das Fest findet am Samstag, 16. Juni, von 13 bis 20 Uhr auf dem Areal der Werkstatt am Pfaffenpfad in Nüdlingen statt. Die Organisatoren sind optimistisch und freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher. Das Thema des Festes lautet heuer "Inklusion". In einem Vorgespräch mit leitenden Mitarbeitern wurde der Begriff näher erläutert. "Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast". Inklusion heißt zum Beispiel, dass Kinder mit und ohne Behinderung in der Schule zusammen lernen. Wenn es weniger Treppen gibt, können Menschen mit Kinderwagen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung viel besser dabei sein. Jeder Mensch soll so akzeptiert werden, wie er oder sie ist.
Bei einer Werkstattführung im Rahmen des Sommerfests 2018 geht es ums Anschauen, Sehen, das Kennenlernen des Leistungsvermögens und das Kennenlernen der Arbeitsplätze von Menschen mit Behinderung. Abwechslung gibt es durch die Tanzgruppe der Werkstatt für behinderte Menschen Nüdlingen. Sonja Eußner, die auch die Veeh-Harfengruppe leitet, trainiert die Tanzgruppe. Es werden nicht nur fränkische Tänze gezeigt; hinzu kommen Mitmachtänze von Menschen mit Behinderung. Zur musikalischen Unterhaltung spielt "ä´weng" - die kleine Blasmusik. Auch der Chor der OBA Bad Kissingen (offene Behindertenarbeit) zeigt sein Leistungsvermögen.