Druckartikel: "Forsthaus Klaushof" öffnet wieder - fränkische Küche und mehrere Neuerungen

"Forsthaus Klaushof" öffnet wieder - fränkische Küche und mehrere Neuerungen


Autor: Isabel Schaffner

Bad Kissingen, Donnerstag, 05. Sept. 2024

Das denkmalgeschützte "Forsthaus Klaushof" wird im November unter neuen Betreibern wiedereröffnet. Die Gäste erwarten fränkische Gerichte und einige Neuerungen.
Bad Kissingens Oberbürgermeister Dirk Vogel (rechts) begrüßt mit dem Leiter Liegenschaften, Gebäudemanagement Maik Schmeller (links) den neuen Pächter des "Forsthauses Klaushof" Jan Kirchhof (Mitte).


Das Bad Kissinger "Forsthaus Kaushof" am Wildpark Klaushof "beherbergte bereits alle bayerischen Könige und ist seither ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie", steht auf der Webseite geschrieben. Ende Juli 2024 verkündeten die ehemaligen Betreiber ihren Umzug in das Gebäude der Spielbank, wo sie Mitte August ihr "Luit's" öffneten. Inzwischen hat sich für den "Klaushof" Küchenmeister Jan Kirchhof als neuer Pächter gefunden, wie die Stadt Bad Kissingen mitteilt. 

Gemeinsam mit seiner Frau plane er die Neueröffnung am 1. November 2024. Bis dahin wolle das Paar das Lokal "konzeptionell weiterentwickeln", wie es heißt. Neben Neuerungen in Küche und Einrichtung sind diverse Events vorgesehen.

Fränkische Klassiker und "kreative Gerichte": Bad Kissinger "Klaushof" soll viele Geschmäcker ansprechen

"Bei der Gestaltung des Restaurants heißt das Motto 'mit der Zeit gehen', um den Ansprüchen der treuen Kundschaft, wie auch neugierigen neuen Gästen gerecht zu werden", erklärt die Stadt. Die Räume sollen künftig den Charakter des denkmalgeschützten Gasthofs mit klarer und moderner Gestaltung widerspiegeln. Der Thekenbereich werde zudem aufgefrischt und der Außenbereich einen Loungebereich bekommen.

Video:




Auf der Speisekarte sollen typisch fränkische Gerichte aus überwiegend regionaler Erzeugung und Jagd stehen, führt die Stadt fort. Der neue Pächter wolle sich bei Zutaten und Kombination kreativ ausleben und setze auf zeitgemäße Herstellung und Verarbeitung. Auch Saison-Gerichte schwebten ihm vor. "Neben Fisch und Fleisch finden auch Vegetarier und Veganer künftig kreative Gerichte in der Speisenkarte", stellt die Stadt das Konzept weiter vor.

Bier aus Franken, Spirituosen, alkoholfreie Getränke und Weine, insbesondere aus dem Saaletal und aus der unterfränkischen Mainregion, seien neben internationalen Weinen zu erwarten. Auch im Biergarten sei neben fränkischen Klassikern, Bratwurst und Currywurst mit Pommes auch vegetarische Kost vorgesehen. Zwei weitere fränkische Biergärten landeten kürzlich in einem deutschlandweiten Vergleich auf Top-Plätzen. "Zusätzlich zum regulären Geschäft planen wir die Etablierung von Sonderveranstaltungen mit regionalen Erzeugern", wird Jan Kirchhof zitiert. "Das können Weinproben, Degustationen, Kochevents, Lesungen oder Musikveranstaltungen sein." Er freue sich auch auf Geburtstags- und Firmenevents. 

Jahrzehntelange Erfahrung - das ist Neupächter Jan Kirchhof

Jan Kirchhof blicke zurück auf eine Kochausbildung zwischen 1990 und 1993 und darauffolgende verschiedene Stationen in der Schweiz und der Region unter anderem als Chef de Partie, Souschef und Küchenchef, heißt es über ihn. 23 Jahre sei er als Küchenchef und zehn Jahre gastronomischer Leiter des Hotels "Ullrich" in Elfershausen gewesen.

In dieser Zeit habe er sich auch für die IHK Würzburg/Schweinfurt im Prüfungsausschuss im Ausbildungsberuf Koch/ Köchin engagiert. Jan Kirchhof ist laut Stadt auch Mitglied der Bewegung Slow Food "und kümmert sich hier um den Erhalt der Diversität bei Pflanzen und Tieren und der Ess- und Küchenkultur". Weitere Nachrichten aus Bad Kissingen findest du in unserem Lokalressort.