Druckartikel: Fußball oder Arbeitsplätze in Steinachs Gewerbegebiet?

Fußball oder Arbeitsplätze in Steinachs Gewerbegebiet?


Autor: Kathrin Kupka-Hahn

Steinach an der Saale, Freitag, 09. Sept. 2016

Vor 14 Jahren wurde das Gewerbegebiet Eckartspfad erschlossen. Es hat sich schleppend entwickelt. Trotzdem ist ein Streit um eine freie Fläche entbrannt.
Im Gewerbegebiet Eckartspfad baut der Unternehmer Guido Schenk aus Köln seinen neuen Firmenstandort samt Wohnhaus. Derzeit werden Pflasterarbeiten im Hof des neugebauten Gebäudeensembles erledigt. Foto: Kathrin Kupka-Hahn


Guido Schenk ist sauer, richtig sauer. Noch wohnt und arbeitet der Unternehmer aus Köln nicht im Gewerbegebiet Eckartspfad, er hat aber schon den ersten Ärger. Und zwar wegen des Nachbargrundstücks, das Richtung Henneberg-Sporthalle liegt.

"Der Fanclub FC Bayern Saaletal möchte darauf einen Sportplatz errichten", sagt Schenk. Bislang sei ihm das nicht bekannt gewesen.

Sonst hätte sich der Unternehmer vermutlich auch nicht für das 3434 Quadratmeter große Grundstück im Steinacher Gewerbegebiet entschieden, sondern für einen anderen Standort.
"Wir ziehen extra von Köln hierher, um in Ruhe zu arbeiten", erklärt der 52-Jährige sichtlich verärgert.
Nun befürchtet der Rheinländer, dass es mit der ersehnten Ruhe am neuen Firmen- und Wohnsitz vorbei ist - auf dem Bolzplatz ständig Fußball gespielt wird und am Wochenende regelmäßig Turniere und auch Feste stattfinden. Außerdem hatte Schenk schon geplant, dieses benachbarte Grundstück zu kaufen.


Weitere Halle

Schließlich würde sein Unternehmen so gut laufen, dass parallel zu dem jetzigen Neubau eine weitere Halle notwendig sei. "Da werden auch zwei neue Arbeitsplätze entstehen", versichert er. Die GS Präzisionswerkzeug GmbH wurde 2008 von Guido Schenk gegründet, stellt Spannmittel für CNC-Fräsmaschinen her. "Da muss ich manchmal ganz komplizierte Zeichnungen anfertigen, für die ich absolute Ruhe brauche", erklärt er. Parallel dazu betreiben seine Frau und Sohn Oliver einen Handel mit Spezialwerkzeugen, ebenfalls erfolgreich. Rund 1,3 Millionen Euro investiert die Familie in den neuen Firmenstandort, der zugleich auch ihr neuer Lebensmittelpunkt ist.

Zwar habe Schenk wegen des geplanten Fußballplatzes Gespräche, sowohl mit dem Fanclub als auch mit der Gemeinde geführt, die ihn jedoch nicht beruhigen konnten. Im Gegenteil.


Noch nicht spruchreif

"Wir werden hier vor vollendete Tatsachen gestellt. Ich werde mich mit Händen und Füßen dagegen wehren", sagt der Unternehmer, der momentan den Umzug der Firma von Köln nach Steinach vorbereitet. Außerdem kann er nicht nachvollziehen, warum ausgerechnet dieses Grundstück für den Sportplatzbau verwendet werden soll. Laut Aussage des Fanclubs ihm gegenüber habe man dies vom Markt Bad Bocklet zugesichert bekommen. "Dabei sind doch genügend andere Flächen hier frei", so der Kölner Unternehmer. "Es ist richtig, dass wir den Bau eines Vereinsheimes mit Turnierplatz planten", bestätigt Bernd Friedrich, Vorsitzender des Bayern Fanclubs Saaletal, auf Nachfrage dieser Zeitung. Weitere Informationen dazu, wo, wann, was vorgesehen sei, möchte der Steinacher der Presse nicht bekannt geben, da noch einige Punkte geklärt werden müssen. "Wenn unser Vorhaben spruchreif ist, werde ich mich gerne bei Ihnen melden", schreibt er weiter.


Überraschung im Rathaus

Im Bad Bockleter Rathaus zeigt sich der amtierende, Dritte Bürgermeister Holger Tillmann überrascht von dem Ärger. "Da ist noch nichts entschieden", beschwichtigt er. Die Gemeinde habe dem Fanclub FC Bayern Saaletal lediglich eine Option auf das Grundstück erteilt, bestätigt er auf Nachfrage dieser Zeitung. "Aber es gibt noch keine konkreten Pläne", versichert Tillmann. Zudem liege noch kein Bauantrag oder Ähnliches vor. Dass der Kölner Unternehmer Interesse an einem Kauf des Grundstücks zeigt, freut das amtierende Ortsoberhaupt sehr. "Über den Verkauf werden wir in unserer nächsten Gemeinderatssitzung am 20. September beraten", fügt er hinzu. Allerdings geschehe das im nichtöffentlichen Teil.


Historie

Das Gewerbegebiet "Eckartspfad" in Steinach umfasst eine Fläche von 4,2 Hektar und wurde 2002 erschlossen. Zwei Firmen haben sich bisher dort angesiedelt, die Bookmann GmbH und das Schlachthaus Böhnlein. Nun kommt die GS Präzisionswerkzeuge GmbH hinzu. Somit sind noch rund 1,7 Hektar Gewerbefläche frei, die dem Markt gehören.