Fürs Grobe kommt der Harvester
Autor: Gabriele Sell
Burkardroth, Donnerstag, 18. Dezember 2014
Für den Jahresbetriebsplan 2015 des Burkardrother Gemeindewaldes gab der Marktgemeinderat grünes Licht. Und er billigte die Kostenbeteiligung an der Kommunalen Allianz "Kissinger Bogen".
Die Gemeinde Burkardroth besitzt über 700 Hektar Wald. In der Marktgemeinderatssitzung stellte Förster Joachim Dahmer dem Ratsgremium den beabsichtigten Jahresbetriebsplan für den Burkardrother Gemeindewald für das Jahr 2015 vor.
Dieser sieht einen Hiebsatz von 3400 Festmetern Holz vor. Deutliche Schwerpunkte des Holzeinschlages sollen laut Dahmer in Burkardroth, Zahlbach und Stralsbach liegen.
Durchforstet werden sollen die Abteilungen Grabenweg (bereits abgeschlossen), Dickicht und Brünn am Langen Berg auf insgesamt 17,5 Hektar. Bereits abgeschlossen - das Waldjahr beginnt jeweils am 1. Oktober - ist die Jungdurchforstung in der Abteilung Heegholz, Zahlbach, auf 9,6 Hektar, informierte Dahmer. Am Keuppelrain in Premich kommt der Harvester auf zwei Hektar zum Einsatz.
Des Weiteren sieht der Plan umfangreiche Kulturpflegearbeiten, Pflanzmaßnahmen in Lauter (bereits abgeschlossen) und Wiederaufforstungen mit Douglasie und Buche in Stralsbach und Premich vor sowie den Voranbau von Buche im Zahlbacher Wald.
320 Meter neue Zäune
Für die Endnutzung sind 1220 Festmeter Holz vorgesehen, fasste Dahmer zusammen. Gepflanzt werden sollen insgesamt knapp 29 000 Eichen, Buchen, Douglasien und Tannen. Unter anderem ist neben Weginstandsetzungen in Stralsbach auch das Aufstellen von 320 Metern neuer Zäune geplant.
Die Kommunale Allianz "Kissinger Bogen" ist seit dem 30. September ein Verein. Den Entwurf für die Beitragsordnung, den Bug eingehend erläuterte, billigte das Ratsgremium einstimmig. Für die Marktgemeinde fällt demnach ein Jahresbeitrag von rund 9700 Euro an (50 Prozent Grundbeitrag, 50 Prozent nach Einwohnern gestaffelt). Von dem eingesammelten Geld werden die laufenden Kosten wie zum Beispiel Personal- und Personalnebenkosten für die Managerin bezahlt, die am 15. März ihren Dienst antritt. Einmalig muss ein Aufnahmebeitrag von 50 Cent pro Einwohner bezahlt werden. Das sind für die Gemeinde Burkardroth 3800 Euro. Für zukünftige Projekte der Allianz werden die Kosten, wenn alle vier Kommunen beteiligt sind, nach dem gleichen Verteilerschlüssel abgerechnet.
Vieles ist bereits veranlasst
Eingehend behandelte der Bürgermeister die Anregungen und Wünsche aus den vorausgegangenen Bürgerversammlungen. Vieles, so Bug, sei bereits veranlasst worden beziehungsweise wird in den kommenden Marktgemeinderatssitzungen behandelt werden.
Das Ortsschildwird verschoben
Wie bereits im Oktober beschlossen wurde, soll die Ortsdurchfahrtsgrenze von Lauter bis Höhe der Einmündung des Wegs zum Friedhof verlegt werden. Das Straßenbauamt Schweinfurt wünschte einen neuerlichen Beschluss über die Festsetzung des Erschließungsbereichs. Dieser erfolgte einstimmig.