Für zusätzliche Wünsche
Autor: Winfried Ehling
Hammelburg, Freitag, 21. Juli 2017
Die Sparkasse übergab Spendenschecks an Schulen, Kindergärten und Vereine aus der Region.
Schulen, Kindergärten und Vereine aus der Region unterstützt die Sparkasse mit einer Spende, die es den bedachten Institutionen ermöglicht, sich einen zusätzlichen Wunsch zu erfüllen oder dringend benötigtes Material außerhalb ihres Budgets zu beschaffen.
Der Leiter der Geschäftsstelle Hammelburg der Sparkasse Bad Kissingen, Matthias Warmuth, begrüßte dazu die Repräsentanten in der Schalterhalle, um Beträge von 100 bis 2000 Euro zu übergeben. Wie Warmuth im Rahmen der Zusammenkunft mit Blick auf den "Strafzins" erläuterte, ist es trotz schwierigen Umfelds gelungen, die jährliche Spendensumme von mehr als 8200 Euro annähernd konstant zu halten.
"Diese Mittel sollen dem Zweck dienen, sie bei ihrer Bildungs- oder Vereinsarbeit zu unterstützen", betonte er mit dem Zusatz, dass die Sparkasse eine auf das Gemeinwohl, nicht auf die Gewinnmaximierung ausgerichtete Bank ist, wie der Leitsatz "Aus der Region für die Region" widerspiegeln soll. Warmuth, der seit vier Jahren die Geschäftsstelle Hammelburg führt, assistierten die Mitarbeiter Heidi Leiber, Bianca Mende und der Filial-Jugendbeauftragte Patrick Keller.
Verwendung steht schon fest
Der Leiter des Frobenius-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Helmut Schreiner, plant mit dem Geld ein I-Pad für schulische Zwecke zu erstehen. Die Rektorin der Grundschule Wartmannsroth, Monika Hügel, verwendet das Zubrot für die Musikausbildung ihrer Schüler im Projekt "Wim".Die Johannes-Petri-Schule in Langendorf, die Bernhard Hereth vertrat, lässt den Ganztagskindern und benötigten Materialien das Geld zukommen. Joachim Wehner von der Saaletal-Schule ließ wissen, das das Geld für eine Veranstaltungsbeleuchtung Verwendung findet. Für die Grundschule am Mönchsturm richtete Rektorin Simone Albert aus, dass ein Schulgarten mit Hochbeet angelegt werde.
Vorsitzender Dieter Roth von der Hammelburger Tafel will mit der Spende einen Teil des bevorstehenden Umzugs der Tafel finanzieren. Für die Kgl. priv. Schützengesellschaft Hammelburg fließt die Summe in notwendige Erneuerungen ein, informierte Heinz Frötschner. Christoph Emmerth und Martina Kunkel von der Stadtkapelle stecken das Geld in die Jugendarbeit und Gisela Poettgen in die Arbeit der jungen Musiker in der Jugend-Musikvereinigung Saaletal.
Für die Nachwuchsarbeit
Die Bayerische Musikakademie unterstützt mit der Zuwendung die Werbung für das Projekt "Festival der Heimat", sagte Kuno Holzheimer, der künstlerische Leiter. Martin und Paul Schmelz wollen die Spende für die Nachwuchsarbeit in der Musikvereinigung Machtilshausen einbringen. Der TV/DJK Hammelburg gibt der Kinder-Sportschule den Vorzug, um Kinder zur Bewegung anzuregen, unterstrich Bernhard Pfennig. Roland Volpert vom FC Fuchsstadt berichtete, dass die Summe in den "Sonnenwende-Cup" einfließt, ein Jugend-Fußballturnier mit rund 40 Teams aus dem Landkreis.Einen Krippenwagen mit Elektromotor schafft sich der Kindergarten St. Martin in Untererthal an, "um die Kinder auch einmal in die Natur bringen zu können", informierte Leiterin Waltraud Blum. Der Kindergarten St. Peter und Paul, Westheim, verwendet die Spende für den Garten, der mit größerem Aufwand umgebaut wird, so Marco Brust und Sebastian Reuter. Die Leiterin des Kindergartens Langendorf, Sabine Schalke, will neue Kinder-Fahrzeuge erstehen. Weitere Institutionen, die keine Vertreter schicken konnten, bedachte Warmuth ebenfalls mit einer Zuwendung.