Druckartikel: Für Rottershausen geht es in die nächste Runde

Für Rottershausen geht es in die nächste Runde


Autor: Annett Lüdeke

Rottershausen, Mittwoch, 14. Juni 2017

Rottershausen tritt beim Bezirksentscheid von "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" an. Der Jury-Rundgang steht am 26. Juni an.
Beim Kreisentscheid hatten die Kindergartenkinder die Jury mit einem Tanz begrüßt. Nun zum Bezirksentscheid des Wettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" wird der Kindergarten erneut eine Station sein.  Foto: Archiv/Stefan Geiger


Beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden" startet der Bezirksentscheid. Auch Rottershausen wird sich in dieser nächsten Runde dem Wettbewerb stellen. Von 9 bis 11.30 Uhr ist die Kommission am Montag, 26. Juni, vor Ort.

Beim Kreisentscheid hatte das Dorf die Jury überzeugt. "Rottershausen ist hervorragend aufgestellt. Ortsansässige Unternehmen bieten Arbeitsplätze und Dienstleistungen. Die Bewohner identifizieren sich mit dem Dorf. Der Bürgerbus mit ehrenamtlichen Fahrern ist eine tolle Einrichtung. Machen Sie kreativ weiter." Mit diesem Fazit hatte es Rottershausen im Sommer des vergangenen Jahres im Landkreis auf den ersten Platz geschafft und damit in die nächste Runde zum Bezirksentscheid.


Empfehlungen als Grundlage

Bereits seit März 2017 treffen sich die Verantwortlichen nun immer wieder, um den Wertungsbesuch der Bezirkskommission vorzubereiten. "Die positiven Aspekte und Empfehlungen zur Weiterentwicklung wollen wir als Grundlage für die nächste Runde sehen", hatte Ortsreferent Dieter Werner gleich zu Beginn eine Marschroute empfohlen.

Der Jury, die nun unter Federführung des Gartenbauzentrums Bayern Nord die Bewertung vornimmt, gehören Fachleute aus Wirtschaft, Verbänden und Staatsbehörden an. Verschiedene Kriterien hat die Kommission beim Rundgang im Blick: Laut einer Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen sind dies Entwicklungsinitiativen und deren Umsetzung, soziale und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Bauentwicklung, Grüngestaltung und Grünentwicklung, wirtschaftliche Initiativen sowie die Einbindung des Dorfes in die Landschaft. Auch eine nachhaltige Entwicklung sowie die überörtliche Zusammenarbeit in allen gesellschaftlichen Bereichen liegen den Beurteilungen zugrunde.

Das Ergebnis wird das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am Mittwoch, 28. Juni, bekanntgeben. Und im Fall des Erfolgs ginge es weiter in den Landesentscheid, der im Jahr 2018 stattfindet.

Nun richten die Verantwortlichen und die ehrenamtlichen Helfer den Blick erst einmal auf den Rundgang am 26. Juni. Dort sollen Kindergarten, Kirche mit Friedhof, Grotte, Lina, Haus der Bäuerin, VG-Halle, Jugendheim, Schule und Bahnhaltepunkt im Mittelpunkt stehen. "Wir wollen die Aspekte, die unser Rottershausen ausmachen, in den Vordergrund rücken", hatte Dieter Werner noch im März erklärt.

In Zahlen

10 Mitglieder gehören der Jury an, die die Dörfer bereist.

12 Orte stellen sich vom 20. bis 28. Juni dem Wettbewerb auf Bezirksebene.