Für April plant der TSV ein Erlebnisturnen
Autor: Peter Rauch
Ebenhausen, Montag, 07. März 2016
Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung des TSV Ebenhausen.
           
Der junge Vorsitzende Sebastian Dees schaffte es immer wieder, mit seinem gelungen Rückblick und einer guten Power-Point-Präsentation die Mitglieder zu begeistern.
Egal, ob es nun um die geplante Neugestaltung des Dorf- und Marktfestes ging, für das sich der TSV sehr einsetzt und daraus in diesem Jahr am Pfingstsonntag einen Bauern- und Kunsthandwerkermarkt machen will, oder um das Erlebnisturnen, das am 12 April startet, stets hatte der Vorsitzende sich gut vorbereitet und 
auch die nötigen Fotos der Akteure parat.
  
  Neuer Bierlieferant
 
Der Kassenbericht war einwandfrei, und es blieb auch am Jahresende ein nicht zu verachtender Betrag übrig. Ärger und Arbeit bereitete aber die Insolvenz der Schweinfurter Brauerei, ließ Liegenschaftsverwalter Rainer Breuter wissen. So sei man gezwungen gewesen, auf andere Bierlieferanten auszuweichen, aber einige "Goodies" seien halt weggefallen. 
Auch bei der Bandenwerbung seien einige Verträge noch nicht bezahlt, so dass über eine Kündigung nachgedacht werden müsse.Viel Geld koste auch ein Sportbezahlsender, der im Vereinsheim nach Ansicht von Rainer Breuter allerdings zu wenig von den Mitgliedern genutzt werde. Voll bewährt habe sich dagegen der erst im Berichtsjahr erstellte Pizzaofen hieß es seitens des Festausschusses. Nach einem Probelauf wurde beim Marktfest mit 603 Pizzen der Rekord aufgestellt. "Alle 1,4 Minuten verließ eine Pizza den Ofen und wurde sofort verkauft" hieß es seitens des Festausschusses.
  
  Starke Fußballer
 
524 eingetragene Mitglieder hat der TSV Ebenhausen aktuell und damit nur unwesentlich weniger als noch vor einigen Jahren, als es mit der Judoabteilung eine 5. Sparte gab. 
Heute zählen die Fußballer mit 243 Mitgliedern zur mitgliederstärksten Fraktion, gefolgt von der Gymnastikabteilung (194) und den 61 Basketballern. Kleinste Abteilung mit 27 Aktivistinnen ist der Damenfußball.  
  Treue zum Verein
 
Walter Gutmann, der als stellvertrtender BLSV-Kreisvorsitzender Verbandsehrungen und Auszeichnungen vornahm, betonte, dass "Treue eine Eigenschaft ist, für die es sich zu leben lohnt", wobei 
er natürlich die Vereinstreue im Sinn hatte und gleichzeitig die Ebenhäuser etwas tröstete, die in manchen Mannschaften eine Spielgergemeinschaft mit umliegenden Gemeinden eingehen mussten. "Das sei nun mal der Zug der Zeit, dass es in heute in vielen Orten nicht anders geht."Sebastian Dees überreichte die Vereinsehrennadel für 25 Jahre an folgende Mitglieder: Siegfried Distler, Bernhard Eschner, Lisa Herterich, Michael Hofmann, Simon Hofmann, Claudia Mehn, Monika Rettke, Hartmut Schreiber und Martha Seufert. Für 40 Jahre wurden geehrt: Friedrich Arenz, Richard Dees, und Bernd Wahler. Die Vereinsnadel in Gold mit Goldkranz für 50 Jahre erhielten Paul Mack und Georg Sittler, BLSV-Vize Walter Gutmann überreichte die Verdienstnadel seines Verbandes an Viola Eckert, Christine Federlein, Christoph Krämer, Holger Zwirlein, Jochen Herterich, Susanne Kränzel, Jürgen Giesbrecht, Jürgen Schmitt und Hartmut Schreiber für langjährige Vereinsarbeit.
Seit über 25 Jahren leisten Elisabeth Mehn, Dieter Bausewein und Claus Köpplinger Vereinsarbeit und erhielten dafür die Nadel in Gold, zum Teil sogar mit Kranz. Helmut und Holger Zwirlein erhielten zusätzlich das BFV Verbandsehrenzeichen in Silber und Wolfgang Schneider erhielt den DFB-Ehrenamtspreis 2015.