Frisches Grün in Oerlenbach
Autor: Stefan Geiger
Oerlenbach, Freitag, 30. November 2012
Die Bepflanzung läuft in Oerlenbach auf Hochtouren - unter anderem auf dem alten Rathausplatz. Dieter Büttner, der Kreisfachberater für Landschaftsbau und Gartengestaltung, und Polier Josef Kroneberger verteilen derzeit die Pflanzen.
Der neue Kreisverkehr in Oerlenbach ist bereits begrünt. Nun erhielt die Firma Elmar Schreier, Garten- und Landschaftsbau, aus Niederwerrn den Auftrag für die Bepflanzung entlang der Ortsdurchfahrt. Die Kosten betragen rund 28 000 Euro.
In der Gemeinderatssitzung besprach das Gremium, welche Pflanzen zum Einsatz kommen. Gesetzt werden 19 großkronige Bäume, darunter 14 Säulenhainbuchen, je zwei Linden und Blumeneschen sowie ein Ginko auf dem alten Rathausplatz, und 1300 Stauden, Sträucher, Gräser, Rosen und Bodendecker. Die Planung hatte Dieter Büttner, Kreisfachberater für Landschaftsgestaltung und Gartenbau, übernommen. Die Ausführung läuft auf Hochtouren, um vor dem Wintereinbruch fertig zu sein. Einbezogen wurden die Anwohner, vor deren Anwesen kleinere Grünzonen entstehen.
In einem Anbau am Kindergarten in Oerlenbach entsteht eine Kinderkrippe. Die Erd-, Maurer- und Betonarbeiten zu 102 450 Euro führt die Firma Siebenson (Schweinfurt) aus. Ebenfalls vergeben sind Dach- und Spenglerarbeiten an die Firma Handschuh (Schweinfurt) zu 41 700 Euro. Die Gewerke Heizung und Sanitär übertrug der Gemeinderat der Firma RGT aus Bad Neustadt zu 63 700 Euro. Mit den Elektroarbeiten betraute das Gremium Günter und Roswitha Brust (Grafenrheinfeld) zu 19 300 Euro. Die Holzfenster wird die Firma Egon Klöffel aus Thundorf zu 19 700 Euro, Raffstores für die Beschattung die Firma Scheuring aus Gänheim zu 6400 Euro einbauen. Die Gesamtmaßnahme ist auf 400 000 Euro veranschlagt, von denen zwei Drittel als Zuwendungen erwartet werden.