Druckartikel: Fränkische Würzmischungen ohne Glutamat

Fränkische Würzmischungen ohne Glutamat


Autor: Markus Reeh

Hammelburg, Samstag, 20. Oktober 2012

Mit der Herstellung von Gewürzmischungen ohne Glutamat haben Michael und Margarete Schauderna eine Marktlücke entdeckt.
Margarete Schauderna bietet beim Hammelburger Bauernmarkt selbst zubereitete Gewürzmischungen an, die sie zusammen mit ihrem Mann Michael in Völkersleier herstellt, und zwar ohne Glutamat, Geschmacksverstärker und künstliche Aromen. Foto: Markus Reeh


Wer den Stand der "Kräuterfrau" beim Bauernmarkt sucht, könnte sich auch von der Nase leiten lassen. Denn Margarete Schauderna lässt ihre Kunden gern auch an den Gläsern mit den Riechproben schnuppern. Die Mischungen, die sie feilbietet, heißen zum Beispiel "Arrabiata Gourmet", "Bella Italia" oder "Curry Oriental". Hier finden Liebhaber der guten Küche alles, was sie zum Kochen, Backen, Grillen oder Dippen brauchen. Von den über 120 Gewürzen ist gut die Hälfte nach eigenen Rezepten selbst gemischt.

Die Mischungen riechen aber nicht nur gut, sie sind auch gesund. Sie enthalten nämlich weder Glutamat noch künstliche Aromen. "Als wir uns vor zwei Jahren das Hintergrundwissen angeeignet haben, sind wir immer wieder über das Thema Geschmacksverstärker und Glutamat gestolpert", berichtet Michael Schauderna.

Zahlreiche Nebenwirkungen


Seine Frau und er fanden heraus, dass sehr viele Menschen diese Stoffe nicht vertragen. "Die Palette der möglichen Nebenwirkungen ist riesig", betont der Völkersleierer. Glutamat führe bei empfindlichen Menschen zu Übelkeit, Herzklopfen und Kopfschmerzen. Auch Hirn- und Augenschäden, Bluthochdruck, Gichtanfälle und ADHS könnten die Folge sein.

Nun tarnen mittlerweile aber viele Unternehmen das Glutamat in ihren Gewürzen und führen es auf der Zutatenliste zum Beispiel als Hefeextrakt auf.

"Deshalb ist die Aufklärung der Verbraucher für mich ein ganz wichtiges Thema", unterstreicht der 55-Jährige.

Zunächst sollte es die reinen Gewürze der "Kräuterfrau" nur in einem Online-Shop im Internet geben. "Wir haben aber ganz schnell gemerkt, dass der persönliche Kontakt zu Kunden sehr wichtig ist", erklärte der Völkersleierer.
Im Frühjahr 2011 traten die beiden dem Bauernmarktverein bei und sind seitdem regelmäßig auf den Märkten in Hammelburg und Bad Kissingen. "Wir bekommen viel positive Resonanz von unseren Kunden. Deshalb fühlen wir uns bestätigt, dass der Weg ohne Glutamat und versteckte Zusätze der richtige ist", bekräftigt Michael Schauderna, der hauptberuflich im Sicherheitsdienst arbeitet.

Schon immer gern gekocht


Das Paar aus Völkersleier hat schon immer gern gekocht, und zwar ohne Fertigprodukte zu verwenden. "Da lag der Schritt zum Herstellen der Gewürzmischungen nahe", meint Schauderna. So haben sie fast alle Mischungen auch selbst ausprobiert und können ihren Kunden wertvolle Tipps geben. Zum Beispiel, was zu welchen Speisen passt und wie dosiert werden sollte. Die Mischungen sind nämlich recht geschmacksintensiv und daher sparsam zu verwenden.

Seine Einzelgewürze kauft Schauderna "bei sehr guten und zuverlässigen Lieferanten", die Grundstoffe stammen zum Teil aus ökologischem Anbau. Der Hauptlieferant sei auf höherem Niveau nach IFS (International Food Standard) zertifiziert und habe höchste Qualitätsansprüche. "Die Einzelgewürze werden gemischt und frisch gemahlen. So entstehen reine Gewürzmischungen. Bei Gewürzzubereitungen kommt nur Meersalz hinzu", erläutert er die Herstellung. Geheimrezepte gibt es auch, die werden aber natürlich nicht verraten. Auf Wunsch stellen die Schaudernas auch Sondermischungen her für Kunden, die einzelne Inhaltsstoffe nicht vertragen.