Foto-Team aus London lichtet Räder für internationale Chronik ab
Autor: Carmen Schmitt
Staatsbad Brückenau, Dienstag, 20. Oktober 2015
Ein internationaler Verlag lässt historische Schätze des Deutschen Fahrradmuseums für eine aufwendige Chronik ablichten. Das Foto-Team ist mit seinem mobilen Studio extra aus London angereist.
Gary drückt ab: Klack, Blitz, im Kasten! Das Model vor seiner Linse ist viele Jahre älter als er. Trotzdem geht er dafür auf die Knie. Glänzende Speichen, Holz und Metal wurden in geduldiger Handarbeit verarbeitet und dazu ist alles was vor ihm steht im Originalzustand: Genau das, wonach er und Karen Self gesucht hatten. Das historische Rad ist eines von 41 Fahrrädern aus dem Bestand des Deutschen Fahrradmuseums im Bad Brückenauer Staatsbad, die das Team aus
Großbritannien ablichten. Die Fotos werden Teil einer Chronik, die im internationalen Verlag "Dorling Kindersley", kurz "DK", erscheint. Der Buchverlag ist bekannt für optisch aufwendige Sachbücher. Für das Fotoshooting sollte Mona Buchmann vom Museum die 25 tollsten Räder bereithalten: "Gar nicht so einfach!"
Rad-Historie auf 300 Seiten
Klar, das Sicherheitshochrad musste dabei sein und das Holzrad sowieso: Der
Londoner Verlag will in der Chronik ein umfassendes Bild über Fahrräder liefern. Auf 300 Seiten sollen spezielle Konstruktionen und Materialien abgebildet werden, Sportereignisse, Epochen, Modelle und Marken, und zwar: "From the beginning (Von Anfang an)", sagt Art Director Karen Self und lacht. Sie ist zusammen mit Fotograf Gary Ombler aus London angereist, um die Raritäten zwei Tage lang abzulichten.
Ähnliche Lexika sind schon zu den Themen Auto, Eisenbahn, Flugzeug und Motorrad erschienen. Das Fahrrad-Buch soll im nächsten April zunächst in Großbritannien, im Herbst 2016 dann auch in Deutschland veröffentlicht werden. Dafür stöbern sie Schätze wie die im Museum im Staatsbad auf und reisen mit ihrem mobilen Foto-Studio an. Weil die Teile so beliebt sind, hatten die Briten Glück, überhaupt alle Räder anzutreffen.