Feuerwehr Reiterswiesen wählte neue Führungsspitze
Autor: Peter Klopf
Reiterswiesen, Montag, 03. Dezember 2018
Kommandant Bernd Ort und seinem Stellvertreter Tobias Dittrich wurde erneut das Vertrauen in der Versammlung ausgesprochen.
"Wir Feuerwehrler warten nicht lange, sondern packen an und handeln und dass in vielerlei Hinsicht. Ich bin stolz, das in der Feuerwehr Reiterswiesen die Mitglieder hinter der Feuerwehrführung stehen, die Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen und mit anpacken um etwas zu ändern", sagte der Kommandant der Reiterswiesener Feuerwehr, Bernd Ort, bei der Generalversammlung.
268 Mitglieder zählt der Feuerwehrverein 2018. Davon waren 72 aktive Wehrmänner, der Jugendfeuerwehr gehörten 21 Jugendliche an, weiter 19 Musiker und 21 Ehrenmitglieder. Mit 106 fördernden Mitgliedern ist auch dieser Anteil relativ hoch. Die Feuerwehr Reiterswiesen hält für die Einsätze drei Gruppen bereit. Zusätzlich stehen eine Maschinistengruppe mit 17 Kameraden und eine Atemschutztruppe mit 17 Geräteträgern sowie eine Seniorengruppe mit 14 Veteranen (für spezielle Aufgaben) bereit.
34 Einsätze wurden im abgelaufenen Jahr bewältigt. Davon waren die Wehrleute bei sieben Bränden und zwei technische Hilfeleistungen präsent. Unzählige Übungen wurden durchgeführt um das technische Know-how hochzuhalten. Dies ist wichtig, denn die Anforderungen an einen Feuerwehrler, ob Mann oder Frau, steigen immer mehr. Auch die vereinsinternen Aktivitäten waren beachtlich. Diese reichten von Arbeitseinsätzen, Ziebelplootzfest bis hin zu einer Fahrt nach Prag. Dies berichtete der stellvertretende Kommandant Tobias Dittrich. 15 musikalische Einsätze und 63 Proben wurden absolviert.
Jugendwart Lothar Kiesel berichtete von den vielen Aktivitäten der 15 Jungen und sechs Mädchen der Jugendgruppe. 29 Übungen, davon eine 24-Stunden-Übung, hätte der Feuerwehrnachwuchs absolviert. Für Lothar Kiesel war der Bericht der letzte in seiner sechsjährigen Amtszeit. Aus beruflichen Gründen reicht er das Amt als Jugendwart an Brune Willken weiter.
Befördert wurden: Florian Weingärtner zum Feuerwehrmann, Benedikt Schmitt zum Hauptfeuerwehrmann und der Kommandant, Bernd Ort, zum Hauptlöschmeister.
Lang war auch die Liste bei den vereinsinternen Ehrungen. Geehrt wurden: Armin Deubert, Reiner Gickelhorn, Jürgen Kiesel, Stefan Renninger (25 Jahre Vereinsmitgliedschaft), Thomas Kiesel (Höhenstraße), Dieter Thurn, Hubert Warmuth, Harald Werner, Dieter Gröbner, Artur Kiesel, Arno Röder, Bernhard Stark, Manfred Kissner (40 Jahre) und Rudolf Greubel (50 Jahre), Siegfried Albert, Albert Kiesel (60 Jahre) sowie Adolf Kiesel(70 Jahre). Da die letzten drei aus gesundheitlichen Gründen verhindert waren, wird ihnen die Ehrung zu einem anderen Zeitpunkt überreicht.
Ein wichtiger Punkt waren auch die Neuwahlen der Feuerwehrführung. Für weitere sechs Jahre als Kommandant wurden Bernd Ort und seinem Stellvertreter Tobias Dittrich von den 50 anwesenden Aktiven das Vertrauen ausgesprochen. Zu wählen war auch die Vereinsführung. Die hierfür 96 Wahlberechtigten legten mit ihrem Votum die Vereinsführung neu fest: Bernd Ort (Vorsitzender), Tobias Dittrich (Stellvertreter), Timo Kuchenbrod (Schriftführer), Lothar Kiesel (Kassenwart), Harald Schmitt (Mannschaft), Nicole Sauer (Vertrauensperson Frauen), Julia Sauer (Vertrauensperson Jugend) sowie Konrad Kiesel und Matthias Diez als Kassenprüfer.