Druckartikel: Ungewöhnlicher Einsatz für Feuerwehr Garitz: Hund bei Sprung ins Auto unter Beifahrersitz verkeilt

Ungewöhnlicher Einsatz für Feuerwehr Garitz: Hund bei Sprung ins Auto unter Beifahrersitz verkeilt


Autor: Redaktion

Garitz, Montag, 07. Mai 2018

Weil sich ein Hund unter dem Beifahrersitz eines Autos verkeilt hatte, musste die Freiwillige Feuerwehr Garitz zu einer "Tierrettung" ausrücken.
Alles wieder gut: Nachdem sich das vollkommen erschöpfte Tier wieder einigermaßen erholt hatte, trug es sein Frauchen an seinen angestammten Platz im Kofferraum. Peter Rauch


Zu einem ungewöhnlichen Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Garitz am späten Sonntagnachmittag, 6. Mai, ausrücken."Tierrettung" lautete der Einsatzbefehl der integrierten Rettungsleitstelle.

Eine Frau war mit ihrem Hund, einem mittelgroßen Colly-Mischling, spazieren gegangen, anschließend holte sie sich noch etwas zu essen in einem Kissinger Fast-Food-Restaurant. Da sich die Frau , die in einem Nachbarlandkreis wohnt, hier gut auskennt, fuhr sie mit ihrem Kleinwagen in ein Wiesengelände zwischen dem Garitzer Hundeplatz und dem Ende der Seestraße.

Während sie ihre Hamburger-Mahlzeit auspackte, konnte sich der lebhafte Hund im Freien noch etwas austoben. Leckerlies für den gut kniehohen Vierbeiner legte sie auf den Beifahrersitz. Das Tier kam auch sofort auf Zuruf, verschätzte sich jedoch beim Sprung ins Auto. Es rutschte mit Karacho unter den Beifahrersitz, verklemmte sich und kam weder vor noch zurück.

Spaziergänger wie Gartenbesitzer wurden aufmerksam, konnten aber mangels Werkzeug nicht helfen. Der verzweifelte Hund hatte sich in der Zwischenzeit immer tiefer unter dem Sitz verkeilt, so dass sich die Frau nicht mehr anders zu helfen wusste, als über Notruf die Feuerwehr zu alarmieren.



Die Feuerwehrleute brauchten keine zwei Minuten, um den Beifahrersitz so weit zu lösen, dass das inzwischen vollkommen erschöpfte und verängstigte Tier aus dem Fahrzeug geborgen werden konnte. Erst nachdem der Hund minutenlang im kühlen Gras gelegen und mit Wassser versorgt worden war, kehrten bei ihm die Lebensgeister zurück. Er ließ sich dann an seinen angestammten Platz im Kofferraum tragen.

Noch während die Wehrmänner, insgesamt waren aus Garitz drei Fahrzeuge ausgerückt, den Sitz wieder ordnungsgemäß befestigten, wurde ein Termin zur Nachschau in einer Tierklinik vereinbart. Mit am Einsatzort war auch der zuständige Kreis- und Stadtbrandmeister Michael Wolf, sowie eine Streifenwagenbesatzung der Bad Kissinger Polizeiinspektion.