Feuerwehr ehrt treue Kameraden
Autor: Sigismund von Dobschütz
Großenbrach, Mittwoch, 27. April 2022
Im Vordergrund der kombinierten Jahreshaupt- und Dienstversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Großenbrach standen Neuwahlen sowie die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Erst ein halbes Jahr lag die wegen Corona in den Herbst verschobene letztjährige Generalversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Großenbrach und ihrer Aktiven zurück. Deshalb hatten Vorsitzender Dominik Kutscher und Kommandant Christian Albert nicht viel zu berichten. Im Vordergrund der kombinierten Jahreshaupt- und Dienstversammlung standen deshalb die turnusmäßigen Neuwahlen sowie die Ehrungen langjähriger Mitglieder.
Die geplanten Veranstaltungen für die 151 Vereinsmitglieder mussten auch im Jahr 2021 wegen der noch immer anhaltenden Pandemie ausfallen, bedauerte Dominik Kutscher in seinem Jahresrückblick. Man habe in den vier Vorstandssitzungen zwar immer wieder das Für und Wider gesellschaftlicher Treffen besprochen, "da sich der Feuerwehrverein seiner bürgerlichen Pflichten im Dorf bewusst ist", andererseits trage man auch Verantwortung für die Gesundheit der Mitglieder. Lediglich die vorgeschriebene Jahreshauptversammlung sei verspätet durchgeführt worden. Auch die Jugendarbeit hatte unter der Pandemie leiden müssen.
Kutscher dankte Bürgermeister Andreas Sandwall (CSU), Verwaltung und Gemeinderat für die problemlose und schnelle Unterstützung des Vereins. "Man wird nie allein gelassen." Seinen besonderen Dank richtete der Vereinsvorsitzende an seinen Amtsvorgänger Harald Neugebauer, der auch nach seinem Ausscheiden vor sechs Jahren noch als Gruppenführer dem Vorstand angehört hatte, nun aber auch diese Funktion aufgegeben hat. Alle Anwesenden schlossen sich stehend mit langem Beifall diesem Dank an. Später stellte Neugebauer klar: "Ich mache im Verein weiter, auch wenn ich nicht mehr im Vorstand bin."
"Wir wollen endlich mal wieder anfangen", begann Kutscher dann seinen Ausblick ins Jahr. Dazu gehört das Aufstellen des Maibaums "an unserem heiß ersehnten 1. Mai" mit Bewirtung ab 11:30 Uhr. Danach soll am 2. und 3. Juli das 145-jährige Vereinsjubiläum zusammen mit der Spielplatzeinweihung folgen. Für beide Veranstaltungen erbat der Vorsitzende tatkräftige Unterstützung. Im November soll das Kesselfleischessen und im Dezember die vorweihnachtliche Feier und der Dorfgemeinschaftsabend das Jahr wieder beschließen.
Kommandant Christian Albert erinnerte in seinem Bericht an die vergangenen sechs Einsätze seiner insgesamt 35 aktiven Feuerwehrleute. In zwei Fällen habe man sogar das "eigene Hoheitsgebiet" verlassen und "jenseits der Saale" in Bad Kissingen aktiv werden müssen. Heuer werden wieder Schulungen durchgeführt, wobei mit Modulschulungen schon begonnen worden sei - vorsichtshalber immer noch mit FFP2-Maske. Im Juli soll es eine Einsatzübung für Fahrzeugführer im Fahrsimulator geben.
Jugendwartin Katharina Then dankte den acht Jugendlichen - darunter ein Mädchen -, die trotz Corona der Jugendfeuerwehr treu geblieben sind.
Jedes Mitglied wird deshalb mit einem Kino- sowie einem McDonald-Gutschein über jeweils 20 Euro belohnt. Im laufenden Jahr sollen wieder Übungsabende und die modulare Truppenausbildung auf Landkreisebene aufgenommen und die bald 18-Jährigen auf den Eintritt in die aktive Wehr vorbereitet werden.