Feuerbergmusikanten haben eine neue Chefin
Autor: Marion Eckert
Langenleiten, Montag, 04. Mai 2015
Der Vorsitz der Feuerbergmusikanten Langenleiten ging von Michael Blaser an Miriam Voll. Sie setzt auf einen Mix aus Jung und Alt.
Die Feuerbergmusikanten haben sich personell neu aufgestellt. Michael Blaser, der seit Vereinsgründung 2003 im Vorstand aktiv war, zunächst als Kassierer und von 2012 bis 2015 als Vorsitzender, gab sein Amt in jüngere Hände weiter. Miriam Voll ist die neue Chefin der Feuerbergmusikanten. Mit ihr ist schon die zweite junge Frau in den Walddörfern Vorsitzende der örtlichen Musikkapelle, die Sandberger Musikanten werden seit wenigen Wochen von Alexandra Hourle geleitet.
Miriam Voll versicherte, dass sie die Aufgaben, die mit dem Posten der Vorsitzenden der Feuerbergmusikanten verbunden sind, nicht scheue. Sie bat um ein weiterhin ehrliches Miteinander. "Unsere jungen Wilden, die inzwischen 50 Prozent der Kapelle ausmachen, sind dabei absolut wichtig, aber auch unsere älteren Kollegen, denn sie wissen, wo wir als Musik und Gemeinschaft herkommen." Miriam Voll gestand auch ein, dass ihr nicht unbedingt liege "vorne dran" zu stehen. "Aber mit so einer tollen Truppe im Rücken kann überhaupt nichts schiefgehen."
An Posaune und Tuba
Michael Blaser habe jahrelanges Engagement als Kassenwart, als Vorsitzender, als "Reisebüro" und als "Küchenchef" bei vielen Festlichkeiten gezeigt. "Er hatte einen tollen Draht zur Jugend, und überhaupt kann er gut mit Menschen." Nicht zuletzt sei er begeisterter Musikant an der Posaune und Tuba.
"Wir sind weit herum gekommen, haben Auftritte mit Gänsehautfeeling gehabt, bei strahlendem Sonnenschein und im strömenden Regen, wir haben miteinander geschwitzt und gefroren", erinnerte sich Blaser. "Die Nachwuchsarbeit trägt ihre Früchte. Es ist schön zu sehen, wie unsere jungen Wilden zu Männern heranreifen, Verantwortung und Aufgaben mit Begeisterung übernehmen."
Planung der Auftritte
Dirigent Edwin Schäfer ging auf anstehende Auftritte ein. Im Sommer stehen ein Radlergottesdienst am Finkelberg bei Saal und das Pfarrfest in Bad Neustadt an. Für Herbst ist ein Kirchenkonzert vorgesehen, im Dezember ein Weihnachtskonzert. Bei der Rhöner Weihnacht am Kreuzberg möchten die Feuerbergmusikanten dabei sein. Um die Nachwuchsarbeit kontinuierlich fortzuführen sei eine Kooperation mit dem Kindergarten angedacht, um die Kinder für musikalische Früherziehung und für eine Ausbildung zu gewinnen.
Schriftführer Dominik Schäfer informierte über die Statistik: 23 aktive Musiker hatten 47 Auftritte, darunter 24 kirchliche. Es fanden 40 Proben statt. Die eifrigsten Probenbesucher waren Florian Söder, Marcel Voll und Erwin Söder (je 38), Edwin Schäfer und Sonja Söder (je 37). Bei den Auftritten waren Florian Söder und Edwin Schäfer 45 Mal dabei, gefolgt von Dominik Schäfer und Sonja Söder (je 42) und Erwin Söder (40).
Das Team Vorsitzende: Miriam Voll; Stellvertreter laut Satzung: Dirigent Edwin Schäfer; Kasse: Sonja Söder; Schriftführer: Dominik Schäfer; Jugendvertreter: Philipp Zaibert; Notenwart: Erwin Söder; Kassenprüfer: Marcel Voll und Florian Söder.