Ferienmarkttag in Burkardroth
Autor: Werner Vogel
Burkardroth, Mittwoch, 05. August 2015
Die Allianz Kissinger Bogen macht den Markttag in Burkardroth zum Lern- und Einkaufsort. So kommen nicht nur die Erwachsenen, die gute Produkte kaufen wollen, sondern auch Kinder, die etwas über die Herstellung erfahren können.
"Die gelben Rüben bringst du bei der Trockenheit nicht aus dem Boden raus". Hans Pfülb vom Naturlandhofaus Fuchsstadt kann nicht alle Wünsche der Kundin Ulrike Straub aus Stralsbach erfüllen. Die Kartoffeln, Marke Marabel, dagegen sind gut gewachsen, meint der Landwirt, der seinen Stand erstmals in Burkardroth aufgebaut hat. "Allerdings ist auf dem Feld auch eine Tröpfchenbewässerung installiert", klärt er die Kundin auf.
Am Nachbarstand bietet Gertrud Hartmann Honig aus der Rhön an. Sie erklärt: "Beim Waldhonig sammeln die Bienen im Unterschied zu anderen Honigweiden Honigtau. Er enthält besonders viel Fruchtzucker und ist daher so würzig."
Das überzeugt auch Karin Schmitt; sie gibt gerne einen Euro mehr aus für den dunklen Waldhonig.
"Es sind solche Gespräche, die den Reiz des Einkaufs auf dem Wochenmarkt ausmachen", meint Ulrike Straub, die das Angebot nutzt, wann immer Gelegenheit dazu da ist. Gegenüber am Stand von "Eis Anna" bildet sich die erste Schlange, weil Sonja Schmitt heute auch Milchshakes mixt: "Das dauert etwas länger, aber für das Ferienprogramm des Marktes mach ich das gerne", meint die Eiskonditorin aus Schondra, die seit einem Jahr den eingeführten Namen "Eis Anna" von ihrer Schwiegermutter übernommen hat.
Lernort Bauernhof
Bauernhöfe, Hofläden und regionale Direktvermarkter aus der Umgebung bilden das Herzstück des Wochenmarktes in Burkardroth. "Wie wär's, wenn wir das Angebot erweitern und den anderen Mitgliedern der Allianz Kissinger Bogen Gelegenheit geben, den Markt zu erweitern und gemeinsam einen Ferienmarkt ins Leben rufen", fragte sich die Allianzmanagerin Ganna Kravchenko. Die Zustimmung der Bürgermeister von Bad Bocklet, Nüdlingen, und Oberthulba war nur Formsache, und so konnten sich die Einwohner von Burkardroth und Umgebung nun schon zum zweiten Mal auf besondere Attraktionen am Marktmittwoch zu Ferienbeginn freuen.
Bürgermeister Gotthard Schlereth aus Oberthulba spürte beim Marktrundgang, dass gemeinschaftliche Aktionen der interkommunalen Allianz bei der Bevölkerung gut ankommen. "Wir arbeiten intensiv an der Weiterentwicklung unseres Raumes", meint auch Daniel Wehner aus Burkardroth und kann sich vorstellen, dass sich auch die Allianz Fränkisches Saaletal der Aktion anschließt. Der Markt Oberthulba, der beiden Allianzen angehört, könnte das Bindeglied für ein noch weiter gefasstes Einzugsgebiet sein", meinte der 2. Bürgermeister von Burkardroth. Er begrüßt es, dass auch die Geschäfte rund um den Marktplatz wie die Metzgerei Kirchner mitmachen.
Regionalität ist Trumpf
Inzwischen hat Katja Endres vom Kindergarten Gefäll ihre Vorschulkinder vom Maltisch zum Stand von Anja Wagenbrenner begleitet, die für ihren "Lernort Bauernhof" unterschiedliche Getreidesorten mitgebracht hat. Die Kinder sollen die Ähren den Körnern in verschiedenen Gläsern zuordnen. "Gar nicht so einfach", meint Lukas, nachdem er die Rispe mit dem Hafer zu den Weizenkörnern gelegt hat.
Stilla Wehner, eine der ersten Kundinnen, hat ihren Einkauf beendet. Sie kommt an jedem Markttag, hat gleich den neuen Käsestand entdeckt und ist Stammkundin der Metzgerei Alles aus Frauenroth, die von Anfang an als Marktbeschicker dabei ist:"Wir kaufen unsere Tiere aus der Umgebung, wissen, wie sie aufgezogen werden, schlachten selbst, und unser Verkaufswagen mit ,Gaumenfreuden aus der Rhön' ist mindestens drei Mal in der Woche unterwegs", erzählt Markus Alles.
Gentechnikfreies Futter
Milch und Käse aus der Region bietet auch Karin Rau aus Untereschenbach. Gentechnikfreie Fütterung ist auf ihrem Milchbauernhof selbstverständlich. Sie vermarktet ihren Saaletaler-, Altenburger- oder Sodenberger Bergkäse zuhause auf ihrem Hof an der Frischmilchtankstelle "Kule Jule" und auf regionalen Märkten. "Bockshornkleekäse ist bei uns derzeit der Renner", erzäht sie auch Elke Wolf, die ihre Kindern Ina und Jana mitgebracht hat. Die können kaum erwarten, dass der Käse eingepackt wird, denn Mama hat ihnen eine große Portion Eis zum Ferienbeginn versprochen. Und bei Eis-Anna hat sich die Schlange noch vergrößert.