FC Rottershausen baut eine größere Gerätehalle
Autor: Stefan Geiger
Rottershausen, Sonntag, 12. Januar 2014
Der FC Rottershausen will die alte Gerätehalle am Sportplatz für 30 300 Euro erweitern. Die Pläne wurden vorgestellt. Die Arbeiten sollen bis zur "Lutzi" im Juni beendet sein.
Die alte Halle ist zu klein und platzt aus allen Nähten. "Wir brauchen vor allem für die Gerätschaften wie Freistoßwand, Tore, Abstreuwagen, Bälle und sonstige Sportgeräte mehr Platz", sagt Hergen Vollert, Vorsitzender des FC Rottershausen. Der Verein will diese Sorge in den nächsten Monaten beheben.
In einer außerordentlichen Zusammenkunft am Freitag billigten die Mitglieder den Vorschlag, die alte Gerätehalle zu erweitern.
Von den 40 Mitgliedern stimmten 36 dem Vorhaben zu, vier enthielten sich der Stimme.
Die Planungen erläuterte Jörg Wetterich. "Die bestehende Holzhalle hinter dem Sportheim erhält in Richtung des alten Sportplatzes die doppelte Größe. Sie ist statt bisher fünf dann zehn Meter breit, während die Länge von 13 Metern bleibt", sagte er. Die Längswand in Richtung Sportplatz und das Dach werden entfernt, und die Seitenwände werden jeweils verlängert. Die Vorderwand und das Dach sind neu zu erstellen. Wetterich zeigte die einzelnen Schritte auf: "Den Betonboden im alten Teil belassen wir. Der neue Bereich erhält ein Betonpflaster, das Anbindung und Entwässerung erleichtert. Gebälk und Wände entstehen aus Holz und passen sich dem Altbestand an." Das Dach wird mit Trapezblech gedeckt.
Viel Eigenleistung nötig
Um das Vorhaben zu finanzieren, wurde bereits bei der Gemeinde Förderung angemeldet. Als Ergänzung muss der Bauplan nachgereicht werden. "In der Gesamtsumme kommen 30 300 Euro zusammen", betonte Wetterich. "Wir können die Summe nur mit viel Eigenleistung - vorgesehen in Höhe von 11 300 Euro - kompensieren. Der Hauptbrocken mit 20 000 Euro setzt sich aus Material und Arbeiten, die nur Fachfirmen ausführen können, zusammen", erklärte er weiter.
"Wenn es die Witterung zulässt, wollen wir noch im März mit dem Abbruch beginnen", sagte Wetterich. Bei Arbeitseinsätzen an Wochenenden sollen Bodenbelag und Gebälk erneuert sowie das Dach gedeckt werden. "Wenn es geht, soll das Werk bis zur ,Lutzi‘ am 13. und 14. Juni fertig sein", erklärte er den Zeitplan. Vorher müsse allerdings der Bauplan genehmigt sein.
Bei den Arbeiten müssen fünf kleinere Bäume entfernt, die durch Neupflanzungen ersetzt werden. Auf der Versammlung informierte Vorsitzender Vollert die Mitglieder außerdem, dass ab sofort Alfred Kanz das Training der Fußballer auf Wunsch der Mannschaft übernommen hat. Der Vertrag gilt zunächst bis Saisonende.
Zum Thema Möblierung des Sportheims erklärte Vollert, dass der Vorstand das Thema bereits besprochen hat. Entscheidungen sind bisher noch offen. Neue Sitzkissen sind auf jeden Fall notwendig.
Vollert informierte zudem darüber, dass die Gemeinde Baumschnittarbeiten am Sportgelände durchführen ließ. Fahrspuren auf dem Spielfeld und Schäden an Sprenkelköpfen durch die ausführende Firma seien dokumentiert und würden über die Kommune geregelt.