Druckartikel: FC Elfershausen kann sich auf seine Mitglieder verlassen

FC Elfershausen kann sich auf seine Mitglieder verlassen


Autor: Winfried Ehling

Elfershausen, Montag, 21. Januar 2019

Sportplatzpflege, Reinigungsarbeiten, Kuchenbacken und die Finanzen verwalten - all das wäre ohne die vielen Freiwilligen nicht möglich.
Vorsitzender Norbert Schwab (links ) dankte den verdienten und langjährigen Mitgliedern (von links) Marianne Berger, Jürgen Englert, Rainer Kuhn, Peter Nätscher, Paul Haun und Sebastian Groß mit der Vereinsehrenurkunde.            Winfried Ehling


Eine Anerkennung für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr veranstaltete der FC Elfershausen ein Helferfests im Saal des Gasthaus "Zur Linde" in Engenthal. Bei dieser geselligen Zusammenkunft wurden auch langjährige und verdiente Mitglieder gewürdigt.

"Der Sport ist nicht denkbar ohne die große Zahl von Betreuern und fleißigen Helfer in der Sportplatzpflege, als Kassiere, bei Bewirtungen, Reinigungsarbeiten, Kuchenbacken und bei Festen", stellte Vorsitzender Norbert Schwab fest. "Das ehrenamtliche Engagement kommt aber auch der Gemeinde und den Bürgern zugute. Ohne die Freiwilligen würden viele Dienste entfallen denn die Gemeinde könnte sie nicht leisten", fügte er mit Blick auf die Beispiele Marktfest- und die Trimburg-Bewirtung hinzu.

In einer kurzen Übersicht schilderte er die aktuelle Situation des FC Elfershausen. Demnach steht der Verein finanziell auf gesunden Beinen, auch sportlich habe sich der Verein zumindest nicht verschlechtert und kann eine eigene 1. Mannschaft stellen. "Wenn das so bleiben soll, müssen sich alle Mitglieder unterstützen, sei es beim Helfen, durch Heimspielbesuche oder bei unseren Festen und Veranstaltungen. So kann der FC optimistisch in die Zukunft schauen", unterstrich Schwab.

Dann berichtete er vom aktuellen Vorstand. Vorsitzender für den Wirtschaftsbetrieb ist der neugewählte Sebastian Betz, für die Finanzen zeichnet Tobias Warter verantwortlich, für Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll Jürgen Durmann. Vorsitzender Norbert Schwab ist für sportlichen Belange verantwortlich. Zu Beisitzern wurden Johanna Nikoleiski, Kevin Nicklaus, Bernd Kleinhenz und Kai Kickuth gewählt.

Im Anschluss würdigte Norbert Schwab die "gute Seele" des FC, Marianne Berger. Sie ist Gründungsmitglied der Damengymnastik. Seit Eröffnung des Sportheims im Jahr 1984 organisiert sie die Reinigungsarbeiten in den Kabinen und in der Gaststätte, als dieser keinen Pächter hatte. Die Holzlegearbeiten aus dem FC-Wappen stammen ebenfalls von ihr. Der Verein ernannte sie 2013 zum Ehrenmitglied.

Jürgen Englert und Rainer Kuhn erhielten ebenfalls die Vereinsehrenurkunde und ein Präsent für 50-jährige Treue. Englert fungierte schon als Vorsitzender, Schriftführer, Beisitzer und Vize-Vorsitzender. Mit ihm hat der FC Elfershausen einen erfahrenen Berater und Fürsprecher. Rainer Kuhn diente dem Verein zehn Jahre als Schiedsrichter sowie als Beisitzer, Vizevorstand und 17 Jahre, bis 2011, als Vorsitzender. Danach übernahm er die Tätigkeiten des Platzwarts und verwaltete das Mitgliederprogramm.

Ausgezeichnet wurden auch Peter Nätscher, der dem FC seit 40 Jahren die Treue hält sowie Sebastian Groß und Paul Haun, die seit 25 Jahren Vereinsmitglieder sind. Nicht anwesende Jubilare erhalten ihre Würdigung im Nachgang. Der Vorsitzende erwähnte extra auch Wolfgang Gehring, der mit seinen Reparaturen und praktischem Know-how dem Verein schon so manchen Euro erspart habe.