FC "Alemannia" ehrt langjährige Mitglieder
Autor: Gerd Schaar
Schwärzelbach, Sonntag, 24. März 2013
Einen Marathon veranstaltete der FC "Alemannia" Schwärzelbach am Freitagabend. Allerdings keinen sportlichen. Vielmehr ehrte er zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue.
Nein, Gründungsmitglieder gibt es nicht mehr in den Reihen des FC Schwärzelbach, der heuer von 6. bis 8. Juli sein 85-jähriges Bestehen feiert. Doch es gibt eine beeindruckend große Menge Mitglieder, die bei der Jahreshauptversammlung für lange Mitgliedschaften geehrt wurde. Bei den Neuwahlen wurde der komplette Vorstand in seinem Amt bestätigt.
"In erster Linie war mein Interesse am Fußball für mich ausschlaggebend", bekennt Erich Heim, dass er quasi ein "Ballverrückter" war. "Dann ist das Andere halt so nach und nach dazu gekommen, weil es mir Spaß gemacht hat", erklärt er sein Engagement als Kassier, Platzwart und Helfer, als "Kümmerer" eben. Halt dort, wo gerade Hilfe gebraucht wurde, sei er ohne Frage zur Stelle gewesen. Jetzt wurde er nicht nur wegen seiner 50-jährigen Mitgliedschaft, sondern auch wegen seiner großen Verdienste geehrt.
Zu Fuß zum Auswärtsspiel
"Gekickt habe ich in meinen jungen Jahren leidenschaftlich", bestätigt Heim. "Da nahmen wir schon als Schüler am Montagmorgen den Ball auf das Fußballfeld mit. Der Lehrer gab uns oft frei zum Trainieren", erinnert sich Heim an die 50er und 60er Jahre, als es noch die Zwergschule für die Klassen eins bis acht in Schwärzelbach gab. Zu den Auswärtsspielen sei man damals als aktiver Spieler zu Fuß hin gelaufen. "Fußball und Feuerwehr waren nach dem Kriegsende die wichtigsten Vereine", bestätigen seine Tischnachbarn. Später kam noch der Musikverein hinzu.
"Wenn wir überhaupt noch Fußball in Schwärzelbach sehen wollen, dann gibt es auch in Zukunft keine Alternative zu den Spielgemeinschaften", dankte Vorsitzender Edgar Lutz in seiner Rückschau den Vereinen aus Reith, Oberthulba und Hassenbach. Er sei stolz auf den ersten Platz in der Kreisklasse und den "Nichtabstiegsplatz" in der A-Klasse, sagte Lutz.
Mannschaft entwickelt sich
Trainer Norman Jung sprach von einer "positiven Weiterentwicklung" der Mannschaft. Jugendtrainer Torsten Straub war froh, einigen Spielerausfällen in der Mannschaft mit Nachwuchsspielern zuzuarbeiten. "Da lohnt es sich doch für unsere Fans, sich bei den Spielen auf dem Platz zu zeigen", wünschten sich die Trainer mehr anfeuernde Zaungäste. Im Namen der DJK Reith dankte Rainer Werner für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Nur selten könne man verhungern oder verdursten, erinnerte Lutz an die geselligen Jahrestermine. So zum Beispiel das Sportfest, der Reither Rundenabschluss, die Kirchweih oder die Weihnachtsfeier in Oberthulba. Nicht verhungert waren schließlich auch die Teilnehmer aus der Wandergruppe, von der Roland Eusemann erzählte. "Freilich, es waren zumeist ältere Wanderer. Aber ich traf dort auch einige 50-jährige Jungfüchse an", berichtete er. Egal ob Kreuzberg, Schönderling, Detter oder Büchelberg - die Wanderziele wurden stets auch kulinarisch gewürdigt.
Keine Langeweile habe es in der Damen-Gymnastikgruppe gegeben, berichtete Petra Heim nicht nur von den Turnübungen, sondern auch von einer Ausfahrt nach Aschaffenburg. Gesellig ging es auch beim Frauenfrühstück und beim Weiberfasching zu. "Vergesst darüber nicht eure regelmäßige Beteiligung an den Gymnastikstunden", bat sie.
Ehrungsmarathon
Bernd Heim, Hildegunde Krahwinkler und Peter Schühler wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Urgesteine Oswald Beck, Leo Hergenröder, Walter Jungnickel und Rudi Schneider erhielten eine anerkennende Urkunde über ihre 65-jährige Mitgliedschaft. "1963 war ein Boomjahr für unseren Verein. Da gab es viele neue Mitglieder", erinnerte Lutz.
Geehrt für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden jetzt Klaus Halemba, Bernd Heim, Erich Heim, Herbert Heim, Arthur Holzer, Erich Leitschuh, Thomas Link, Theo Manger, Albert Müller, Gerhard Schneider, Lothar Scholz, Peter Schühler und Werner Vogler. Jürgen Beck, Helmut Bohlig, Thomas Bold, Hubert Heim, Wolfgang Heim und Jürgen Pfrang wurden für ihre 40-jährige Treue als Mitglieder beim FC geehrt. Seit 25 Jahren ist Petra Heim FC-Mitglied.