Garitz: Fast wie bei der Berufsfeuerwehr
Autor: Peter Rauch
Garitz, Sonntag, 05. Februar 2017
Zu 55 Einsätzen mussten die Garitzer im letzten Jahr ausrücken. Am 15. Juni gab es gleich mehrere Alarmierungen hintereinander.
Die Freiwillige Feuerwehr Garitz, mit inzwischen über 400 Mitgliedern einer der größten Feuerwehrvereine des Landkreises, hielt an diesem Wochenende ihre Jahreshauptversammlung. Kommandant und Vorsitzender Ralf Schubert schränkte zwar gleich zu Sitzungsbeginn dies etwas ein, indem er feststellte "wir, die Aktiven, sind zwar nicht so viele, aber wir sind gut". Mit 49 aktiven Wehrleuten stehen die Garitzer aber auf der Aktivenseite immer noch sehr gut da, zudem ein Dutzend Jugendlicher in den kommenden Jahren in die aktive Feuerwehr-Phase übertritt.
Neben zwei Ehrenkommandanten und sieben Ehrenmitgliedern kann sich die Wehr zumindest finanziell auf 250 passive und 82 fördernde Mitglieder stützen. In Eigenregie durch verschiedene Mitglieder wurde so auch der Einbau von Feuerwehrkleiderspinden bewerkstelligt.
Zu 29 Bränden gerufen
Über die Aufgaben der Garitzer Wehr berichtete stellvertrender Kommandant Georg Schmitt. So wurden im Jahr 2016 45 Übungen abgehalten und die Wehr wurde 55 mal zu Einsätzen gerufen. Elf der insgesamt 29 Brandeinsätze wurden durch Brandmeldanlagen ausgelöst und stellten sich als harmlos heraus, Großbrände gab es im abgelaufenen Jahr keine, zumindest keine bei denen die Freiwillige Feuerwehr Garitz eingesetzt wurde. Hervorzuheben sei jedoch ein Brand in einem Kissinger Stadthotel, der Gefahrenguteinsatz in der Theresienstraße, sowie der Vollbrand von zwei Pkw vor einem Kissinger Hotel. "Am 15. Juni kamen wir uns vor, als wären wir eine Berufsfeuerwehr: zuerst brannte ein Pkw vor einem Einkaufsmarkt, von da ging es gleich weiter zu einem Unfall mit eingeklemmter Person und am Abend brannte dann in der Fußgängerzone eine Küche", berichtete Schmitt. Zu den Brandeinsätzen kamen 13 technische Hilfeleistungen und ebenso viele freiwillige Tätigkeiten wie Sicherheitsdienste bei Kissinger Großveranstaltungen.
"Verlässlicher Partner"
"Die Feuerwehren allgemein müssten sich in Zukunft auf neue Einsatzlagen und die qualifizierte Bewältigung von nicht alltäglichen Situationen einstellen", ließ Kreisbrandrat Benno Metz in seinem Grußwort wissen. Die Feuerwehren seien eine der Pflichtaufgaben jeder Gemeinde und arbeiteten damit hoheitlich und als "verlässlicher Partner für professionelle Hilfe in allen Notsituationen, in einem Ehrenamt das leben rettet." Auch Bürgermeister Thomas Leiner schlug in diese Kerbe als er feststellte dass "das Martinshorn zeige, dass professionelle Hilfe unterwegs ist", zudem seien die Feuerwehren in der Großen Kreisstadt ein Bindeglied im Vereinswesen.
Als dritter und letzter Grußwortredner trat Pfarrer Edwin Ziegler ans Rednerpult und stellte eine Verbindung von Terroranschlägen - Amokläufen und der Feuerwehr her, wobei er feststellte, dass oft nur der Sinn des Lebens fehle. So solle man dankbar für alles sein, was Sinn stiftet, denn dafür lohne es sich zu leben und da gehört eben auch die Feuerwehr mit ihrer Kameradschaft dazu.
Kameradschaft zeigte sich bei der Garitzer Wehr an diesem Abend auch bei den zahlreich anstehenden Ehrungen (siehe Infokasten).
Vorstand bleibt
Keinerlei Veränderungen gab es zur Wahl der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins. Für die nächsten drei Jahre erhielt als 1. Vorsitzender Ralf Schubert und als sein Stellvertreter Georg Schmitt das Vertrauen der 76 anwesenden Mitglieder. Ebenso Torsten Issing als Kassier Matthias Hippler als Schriftführer.Ehrungen
25 Jahre Für jeweils 25 Jahre wurden Torsten Issing und Günter Lamsbach geehrt.
40 Jahre Ralf Schöniger, Armin Buscham, Jürgen Dörschmidt, Uwe Hippler, Detlef Schubert, Eberhard Sterker und Alexander Sell
50 Jahre Robert Emmerth, Edmund Mergenthal, Helmut Reichert, Harald Beyer, Helmut Kiesel, Norbert und Hans Peter Issing
60 Jahre sind Rudolf Bömmel, Hans Dück und Roland Brand dabei.
70 Jahre Otmar Bömmel und Egon Reichert
83 Jahre Nicht unerwähnt ließ der Kommandant und Vorsitzende Franz Bömmel. Der ist inzwischen 102 Jahre alt und seit 83 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Garitz.