Fast überall rumpelt's in Bad Kissingen
Autor: Robert Huger
Bad Kissingen, Mittwoch, 25. März 2015
Viele Straßen in Bad Kissingen sind Holperpisten. Kürzlich zierte daher ein Schild mit der Aufschrift "Unesco - Stadt der Schlaglöcher" den Ortseingang. Es besteht Handlungsbedarf.
Ein Schlagloch folgt auf das nächste. Die städtischen Straßen sind teilweise in einem sehr schlechten Zustand. "Egal, wo du hinfährst, kommst du auf eine Buckelpiste", schimpft Norbert Krebs. Der Bad Kissinger Fahrlehrer ist täglich auf den holprigen Straßen unterwegs und kann auf Anhieb zahlreiche Problemstellen aufzählen:
Alle Einfahrtsstraßen nach Bad Kissingen, die Münnerstädter Straße durch Winkels, die Würzburger Straße, die Liebigstraße, die Dr.-Georg-Heim-Straße und die Richard-Wagner-Straße. "Das sind mit die schlimmsten", sagt Norbert Krebs. Es gebe noch mehr Beispiele. Die ein oder andere der genannten ist bereits für eine Erneuerung vorgesehen (siehe Karte).
Geplante Sanierungen
"Wir können nicht sofort an jeder Stelle jegliches Schlagloch ausbessern", sagt Thomas Hack, Pressesprecher der Stadt. Grundsätzlich sei die Strategie, nicht nur Löcher zu flicken, die dann nach zwei Jahren wieder ausgebrochen sind, sondern möglichst viele Straßen zu erneuern. "Die Maßnahmen aus den 50ern und 60ern zerbröseln jetzt", erläutert Hack. Man versuche die Sanierungen der Straßen gleich mit anderen Arbeiten wie dem Legen von Telefonleitungen und Kanalarbeiten zu verbinden.
Der Leiter des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt sieht keine großen Probleme in Bad Kissingen: "Den Titel "Stadt der Schlaglöcher" trägt die Stadt meiner Meinung nach zu Unrecht", sagt Holger Bothe.
Nicht schlimmer als woanders
Weder die durch Bad Kissingen führenden Bundes-, Staats- und Kreisstraßen noch die Straßen in städtischer Baulast wiesen überdurchschnittlich viele oder besonders gravierende Schäden auf - die es in vergleichbaren Städten nicht auch gebe.
"Man muss auch bedenken, dass im Frühjahr eine Häufung witterungsbedingter Schäden auftritt", erläutert Bothe. Diese konnten in den zurückliegenden Wochen wegen der Kälte nicht fachgerecht repariert werden. Die Schadensbeseitigung werde aber in der Regel ab Ende März umso konzentrierter vorgenommen, so dass die während der Wintermonate entstandenen Ausbrüche meist binnen weniger Wochen saniert seien.
Ausweichen an der Tagesordnung
Doch nicht alle Schlaglöcher werden im Zuge dieser Arbeiten beseitigt werden können. So bleibt die Fahrt durch die Stadt mancherorts ein Hindernisparcours. "Du bist den ganzen Tag am Ausweichen", sagt Fahrlehrer Krebs. Es gebe Strecken, die würde er lieber nicht fahren, muss er aber: "Das sind oft Prüfungsstrecken", sagt er, "da bleibt nichts anderes übrig."
Sanierungen im Landkreis
Kreisstraßen: Anfang Mai werden die KG 34 von Schondra nach Singenrain und die KG27 von Modlos nach Detter ausgebaut. Hinzu kommen Deckenbauarbeiten auf der KG 18 Schlimpfhof - Albertshausen sowie auf der KG 8 Schwarze Pfütze -Rottershausen und in Richtung KG 9.
Bundesstraßen (Ausschreibungsphase 2015):
Demnächst saniert werden die B 27 nördlich von Kothen, die Bahnhofsstraße in Bad Brückenau, die B27 östlich von Schwärzelbach, die B27 nördlich von Untererthal, die Thulba-Brücke, Fuldaer Straße und Bahnhofsstraße in Hammelburg, die Saale-Brücke (Hammelburg) und die B286 vom Ortsausgang Bad Kissingen bis Arnshausen.
Bundesstraßen (Sanierungen in Planung):
In den nächsten Jahren saniert werden: Ortsdurchfahrt Kothen, B 27 südlich von Neuwirtshaus, Böschungssanierung südlich Untererthal, B 27 nördlich von Hammelburg,
B 286 Kissinger Straße in Bad Brückenau, Garitzer Kreuzung in Richtung Oberthulba, B 286 Würzburger Straße.