Druckartikel: Fasching in Kleinwenkheim: Das ganze Dorf gestaltet mit

Fasching in Kleinwenkheim: Das ganze Dorf gestaltet mit


Autor: Arnold Nöth

Kleinwenkheim, Montag, 17. Februar 2014

Die "Bischöff" sorgten im voll besetzten Vereinsheim für gute Stimmung. Bianca Borst ist schon von Kindesbeinen an dabei und steht an einem Abend mehrmals auf der Bühne.
Als tanzende Erdbeeren versüßten die Kleinsten den Besuchern die Faschingsveranstaltung in Kleinwenkheim. Fotos: Arnold Nöth


"Das erste Mal war ich dabei, da war ich gerade acht Jahre alt. Jetzt bin ich fünf Mal so alt", erklärte kurz und bündig Bianca Borst ihren Werdegang und ihr Leben betrachtet durch die närrische Brille der Klennewehmer Bischöff-Fastnacht. Nicht nur, dass ihre ganze Familie (Eltern, Ehemann, Kinder) sich der närrischen Zunft verschrieben hat und seit Jahrzehnten die Kleinwenkheimer Fastnacht bereichert, unterstützt und aktiv zumeist vielfach vertreten ist. Für Bianca selber gibt es fast keinen Bereich (Nur in den 7er Rat hat sie es noch nicht geschafft!), in dem sie nicht an vorderster Stelle mit dabei ist, mit ihren Ideen und unermüdlichem Engagement. "Das ist mein Hobby, ich hab sonst kein anderes", sagt sie.

So war sie freilich auch in den Sitzungen der Session 2014 wieder gleich in mindestens sechsfacher Funktion als Ideengeberin, Trainerin, Tänzerin, Büttenrednerin und Luftpumpen-Musikerin bis zur totalen Verausgabung im Einsatz. "Und mir macht des immer noch viel Spaß und Freude. Es ist schön, zu erleben, wie die ganze Dorfgemeinschaft in so vielfältiger Weise an einem Strick zieht...!" meint Bianca Borst, die es besonders freut und stolz macht, dass es keinen Nachwuchsmangel bei "die Bischöff" gibt. "Unsere älteste Akteurin ist 55, die jüngsten sind fünf Jahre jung. Und wir sind echt gut! Für ein kleines Dorf wie Kleinwenkheim ist das sogar Super-Spitzenklasse, was wir bieten. Darauf können wir stolz sein!" Sprach‘s und eilt, schon als Sträfling maskiert, hastig weiter zu ihrem nächsten Auftritt, einem Tanz, bei dem sie für eine ausgefallene andere Närrin mal schnell einspringt. Dass das eine ganz tolle Veranstaltung war und eine wirklich sehens- und lobenswerte Sitzung für einen kleinen Ort, das bestätigt auch Elmar Reubelz, 1. Vorsitzende der "Schönauer Fosenöchter", der Fastnacht-Abteilung der dortigen Kolpingfamilie. Mit zwei weiteren Aktiven und Anhang waren die Schönauer überraschend und unangemeldet in Kleinwenkheim aufgetaucht - und hatten "Riesenspaß" an dem was sie sehen, hören und erleben durften. "Wir fahren in jeder Session zu anderen Fastnachtsvereinen und schauen uns an, was dort so gemacht wird. Und man ist oft erstaunt, was anderswo so los ist und kann immer dazu lernen. Aber die "Klennewehmer Bischöff", Hut ab, allen Respekt. Wir sind begeistert!"

Diesen Eindruck konnten auch alle weiteren Besucher der zweiten Fastnachtsitzung mit nach Haus nehmen, denn es war wieder unheimlich viel und Abwechslungsreiches geboten: ob Tanzmariechen, Ratequiz, purzelnde Erdbeeren, ein ungehobelter Kellner, tanzende Schulkinder, Stadtrats-Kandidaten, das lautstarke Konzert der Luftpumpen, den sieben Rotkäppchen, die achtundzwanzig Wölfe fraßen - oder so ähnlichen Hausaufgaben, tanzenden Sträflingen, der "Aktuelle Kamera" aus Klennewehm und vieles mehr war in dem närrischen sechsstündigen Programm geboten.

Mitwirkende und Orden:
Tänze Tanzmariechen: Sophia Erhart, Miriam Gessner; Trainerin Andrea Müller.
Purzelgruppen Erdbeeren: Lilli Leber, Max und Emilie Castillo, Maja Heise, Jonas Schlembach, Sara Stanzel, Leonie Gessner, Finn Verholen. Trainerinnen: Cindy Jurk, Juliane Wohlfart.
Schulkinder-Tanz: David Borst, Julia Stanzel, Maurice Gessner, Nelli Ziegler, Kilian Kissner, Trainerinnen: Cindy Jurk, Doris Tokaiquali.
Zirkus: Sophie Erhart, Meike Scheuplein, Jessica Schlembach, Miriam Gessner, Jannik Borst, Timi Tokaiquali.
Trainerinnen: Juliane Wohlfart, Doris Tokaiquali.
Zwee Pöörlich: Tanja Verholen, Anna Schlembach, Andrea Müller, Jenny Weipert, Trainerin: Bianca Borst.
FourGirls, Sträflinge: Jenny Weipert, Bianca Borst, Tina Klöffel, Ronja Kissner.
Tanzgruppe Seemänner: Franziska Glückert, Julia Strenge, Klara Friedel, Ronja Kissne. Trainerin: Ilona Jurk.
Männerballett: Moulin Rouge: Alexander Wohlfart, Michael Wohlfart, Manuel Demel,
Andreas Schlembach. Trainerin: Bianca Borst.

Sketche/Bütt Quiz: Jannik Borst, Klara Friedel.
Kellner: Paul Heide.
Die Stadtratswahl: Bianca Borst, Marco Erhart.
Zwei Schulkinder: Ilona Jurk, Kerstin Hesselbach.
Konzert der anderen Art: Bianca Borst, Jenny Weipert, Tanja Verholen, Daniela Reuss, Marco Gessner, Alexander Wohlfahrt, Manuel Demel, Juliane Wohlfart, Cindy Jurk, Marco Erhart, Anna Schlembach, Lisa Bader, Sonja Bocklet, Oliver Jurk.
Hausaufgaben: Christa Wohlfart, Nico Reuss, Martin Leber.
Aktuelle Kamera Kleinwenkheim: Anja Hesselbach, Maurice Hesselbach, Susanne Glückert, Konrad Bader, Mario Denner, Thomas Hesselbach.
Rauschkugel: Marco Gessner.

Ehrungen
Verdienstorden der "Klennewehmer Bischöff": Timi Tokaiquali, Jessica Schlembach, Susanne Glückert, Tanja Verholen, Paul Heide, Ludwig Gessner.
Sessionsorden des Fastnachtsverbandes Franken: Tina Klöffel, Lissy Vorndran.
Silberne Ehrennadel des Fastnachtsverbandes Franken: Christian Back, Alexander Wohlfahrt, Michael Wohlfahrt.
Goldene Ehrennadel des Fastnachtsverbandes Franken: Theresia Schlembach, Martin Fiedler.