Falschparker bekommen einen Strafzettel
Autor: Björn Hein
Bad Bocklet, Mittwoch, 16. Juli 2014
Das Thema ist ein Aufreger in Bad Bocklet: Die Überwachung des ruhenden Verkehrs in der Gemeinde. Diese gibt es seit März diesen Jahres und es sind schon an die 300 Fälle von Falschparken verfolgt und geahndet worden.
Das gab Bürgermeister Wolfgang Back in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates bekannt. Er plädierte bei der Diskussion um dieses Thema für eine Gleichbehandlung der Verkehrssünder: "Ich nehme keinen einzigen Zettel zurück", sagte er mit allem Nachdruck. Im Rathaus hätte es viele Beschwerden über die Verwarnungen gegeben, die Ahndungen seien jedoch alle rechtens gewesen.
Gemeinderat Helmut Wischang forderte, die Parkschilder auf den neuesten Stand zu bringen und in einigen Bereichen nachzubessern. Wolfgang Back teilte mit, dass die meisten Striche zur Eingrenzung der Parkbuchten bereits nachgezogen wurden, der Rest folgt derzeit.
Ein anderes verkehrstechnisches Thema war in der Sitzung die Aschacher Kreuzung. Hier ist ein Unfallschwerpunkt, der entschärft werden soll. Das sei nur mit einer Ampelanlage oder einem Kreisel möglich, sagte Matthias Wacker vom Staatlichen Bauamt bei einem Ortstermin. Die Gemeinderäte äußerten ihre Bedenken und fragten nach Alternativ-Lösungen.
Verabschiedet wurde in der Sitzung außerdem der gemeindliche Haushalt für das laufende Jahr. Der Verwaltungshaushalt wurde von Kämmerer Patrick Könen auf 6,8 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt auf 2,1 Millionen Euro beziffert. Der Gemeinderat stimmte zu.