Eva-Maria Georgi ist tot
Autor: Thomas Mäuser
Bad Kissingen, Donnerstag, 16. Oktober 2014
Im Alter von nur 58 Jahren ist Eva-Maria Georgi gestorben. Sie war eine hoch geschätzte Bürgerin und Geschäftsfrau, die sich nicht nur für ihr Autohaus, sondern auch für die Stadt Bad Kissingen engagiert hat.
In Gebsattel bei Rothenburg ob der Tauber geboren, zog sie nach Bad Kissingen, nachdem sie ihren Mann Wolfgang Georgi kennen gelernt und geheiratet hatte. Viele Jahre wirkte Eva-Maria Georgi als Studienrätin für Musik in Karlstadt, wobei Musik auch privat zu ihren Leidenschaften gehörte.
Nach drei Jahren Lehrtätigkeit an der deutschen Schule in Singapur unterstützte sie ihren Mann im Audi-Autohaus Kluske am Ostring in der Geschäftsleitung.
1996 übernahm sie das ehemalige VW-Autohaus Hugo Spindler in der Würzburger Straße, das sie im Juli 2011 an die Firma Vossiek, Gelder & Sorg abgab.
Große Verdienste hat sich Eva-Maria Georgi um den Tennisclub erworben, dessen Präsidentin sie von 2001 bis 2009 war. Ihrem äußerst engagierten Einsatz war es zu verdanken, dass die Tennishalle, die der Staat ersatzlos einreißen wollte, erhalten und saniert werden konnte. Ebenso hatte sie sich für die Tennisplätze eingesetzt, die nach der Kündigung durch den Freistaat und schwierigen Verhandlungen vom Verein übernommen wurden.
Die Stadt und deren Entwicklung lag ihr sehr am Herzen. Ab dem Jahre 2002 gehörte Eva-Maria Georgi für die CSU Reiterswiesen eine Wahlperiode lang dem Stadtrat an. Ihre Erfahrung brachte sie in den Finanzausschuss sowie in den Rechnungsprüfungsausschuss ein. In Erinnerung bleiben wird sie aber auch als Quellenkönigin beim Rakoczyfest 1985. Eva-Maria Georgi hinterlässt ihren Mann und zwei Söhne.