Auch die Zahl der offenen Stellen nimmt in der Region Main-Rhön zu. Qualifizierte Arbeitskräfte bleiben knapp.
Im Juni ging die Zahl der Arbeitslosen in der Region Main-Rhön im Vergleich zum Vormonat um 130 auf 8454 zurück, die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,5 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr gab es im Juni 96 Arbeitslose mehr, ein leichter Anstieg um 1,1 Prozent, teilte die Arbeitsagentur in Schweinfurt mit.
Dieser leichte Anstieg im Vergleich zu 2015 erklärt sich in erster Linie aus der deutlichen Erhöhung der Zahl nichtdeutscher Arbeitsloser um 48 Prozent
oder 487 Personen. Gegenüber dem Vormonat stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen mit ausländischem Pass allerdings nur noch um 30 an, das waren zwei Prozent mehr als im Mai.
Auch mehr offene Stellen
Im Landkreis Bad Kissingen hat sich die Arbeitslosenzahl von Mai auf Juni um 58 auf 2027 Personen verringert. Das waren 134 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juni 3,6 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,4 Prozent. Der Bestand an offenen Arbeitsstellen ist im Landkreis im Juni um 13 Stellen auf 930 gestiegen; das waren 134 mehr als im Vorjahresmonat.
Um zu klären, inwieweit der Zustrom geflüchteter Menschen für den Zuwachs bei den ausländischen Arbeitslosen ausschlaggebend ist, führte die Bundesagentur für Arbeit eine erweiterte
statistische Erfassung ein. Im Juni wurden nach diesem Muster in der Region Main-Rhön 625 arbeitslose Geflüchtete gezählt. Das sind 7,4 Prozent aller 8454 gemeldeten Arbeitslosen.
Nicht als arbeitslos im Sinne des Gesetzes gelten Arbeitssuchende, die beispielsweise gerade an einer Fortbildung oder einem Sprachkurs teilnehmen, länger erkrankt sind oder aus anderen Gründen vorübergehend der Arbeitsvermittlung nicht zur Verfügung stehen.
Von diesen Arbeitssuchenden wurden im Agenturbezirk im Juni 15 563 gezählt. Davon waren 7,5 Prozent oder 1171 Personen Flüchtlinge. 975 von ihnen kamen aus Syrien.
Nachfrage ungebrochen
Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften dagegen ist weiterhin ungebrochen. Im Juni wurden in der Region Main-Rhön mit 1083 Stellenangeboten 241 neue offene Stellen mehr gemeldet als im Vormonat, ein Zuwachs von 29 Prozent.
Der Stellenbestand erhöhte sich von 3468 im Mai auf nunmehr 3749. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 27 Prozent mehr.
Qualifizierte Bewerber fehlen
Damit nimmt auch in vielen Bereichen die Problematik bei der Stellenbesetzung weiter zu. Nur im Bürobereich und bei den immer selteneren Stellen, für die keine Qualifikation erforderlich ist, gibt esausreichend Interessenten.
Davon abgesehen melden die Vermittlungsfachkräfte quer durch alle Branchen ein unzureichendes Angebot an qualifizierten Bewerbern, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung. Besondere Probleme haben nach wie vor viele Handwerksbetriebe, das Hotel- und Gaststättengewerbe und der Gesundheits- und Pflegebereich.
red