Druckartikel: Es ist wieder Globetrotter-Zeit in Nickersfelden

Es ist wieder Globetrotter-Zeit in Nickersfelden


Autor: Redaktion, Annett Lüdeke

Nickersfelden, Donnerstag, 08. August 2019

Rudi Kleinhenz organisiert auch in diesem Jahr das legendäre Treffen in Nickersfelden. Dafür hat er zahlreiche Vorträge organisiert, die spannende Einblicke in den Reisealltag geben sollen.
Rudi Kleinhenz holt wieder die Globetrotter nach Nickersfelden. Die Veranstaltung findet vom 15. bis 18. August statt.  Foto: Archiv/Peter Rauch


Bereits zum 18. Rhöntreffens kommen die Globetrotter aus aller Welt zusammen. "Wieder ist ein Jahr vorbei und das Globetrottertreffen wird 2019 volljährig", sagt Organisator Rudi Kleinhenz. "Wir haben auch dieses Jahr wieder ein buntes Vortragsprogramm." Zu den Veranstaltern gehören das Team der Fränkischen Schmankerlstube, die Deutsche Zentrale für Globetrotter und eben Gabi und Rudi Kleinhenz aus Kleinbrach.

Hilfsorganisation unterstützen

Kleinhenz erklärt außerdem, dass auch in diesem Jahr der erwirtschaftete Überschuss "wie die Jahre zuvor an Rüdiger Nehbergs Hilfsorganisation Target e.V. " geht, die im Internet unter (https://www.target-nehberg.de) zu finden ist.

Mit dem Zeltaufbau starten die Verantwortlichen am Mittwoch, 14. August, um 18 Uhr. Der Abbau ist dann für Montag, 19. August, vorgesehen.

Von Donnerstag bis Sonntag haben die Verantwortlichen Vorträge geplant, an allen Tagen ist zudem ab 19 Uhr Gitarrenmusik von Roland Wiegold aus Gossersweiler-Stein zu hören. Und immer ab 22 Uhr wird die Bronxtonne brennen.

Für Essen und Trinken sorgt an allen Tagen ab 11 Uhr das Team der Fränkischen Schmankerlstube. Schon zuvor, immer ab 8 Uhr, gibt es Kaffee und Kuchen von "Gabis Kuchenbuffet".

Die Vorträge

Donnerstag, 15. August 20.30 Uhr Reisereportage von Michael Wöhning aus Schonungen: Australien mit dem Mountainbike

Freitag, 16. August

20.30 Uhr Reisereportage von Hannelore Schughart aus Limburg: Eine Reise durch Kolumbien mit öffentlichen Verkehrsmitteln; 21.30 Uhr Reisereportage von Oliver Marx aus Herrenberg:

Namibia fernab bekannter Routen

Samstag, 17. August

18 bis 19 Uhr Verkauf von Reisebüchern im Zelt; 20.30 Uhr Reisereportage von Uwe Griesbach aus München: Reisen im Sudan 1980 bis 1983; 21.30 Uhr Reisereportage in 3-D von Georg Möller aus Weisendorf: Myanmar in 3-D

Sonntag, 18. August

20.30 Uhr Reisereportage von Wolfgang Mangold aus Suhl: Cook-Islands mit dem Fahrrad;

Ca. 21.30 Uhr Reinhold Korte aus Niederheuckelbach: Die Deutsche Zentrale für Globetrotter (dzg) in ihren Anfängen - Afrika-Abenteuer-Reisen in den 70ern