Es grünt so grün und blüht so schön

1 Min
Die Pflanzentauschbörse des Obst- und Gartenbauvereins Untererthal ist eine gern angenommene Gelegenheit, neue Schmuck- und Gemüsepflanzen zu generieren und auch weiterzugeben. Foto: Winfried Ehling
Die Pflanzentauschbörse des Obst- und Gartenbauvereins Untererthal ist eine gern angenommene Gelegenheit, neue Schmuck- und Gemüsepflanzen zu generieren und auch weiterzugeben.  Foto: Winfried Ehling
Für 25-jährige Treue verlieh Vorsitzende Inge Schipper-Telger (von links) im Namen des Kreisverbands die silberne Ehrennadel an Elisabeth Kess, Herbert Baus und Patrizia Wüscher. Foto: Winfried Ehling
Für 25-jährige Treue verlieh Vorsitzende Inge Schipper-Telger (von links) im Namen des Kreisverbands die silberne Ehrennadel an Elisabeth Kess, Herbert Baus und Patrizia Wüscher.  Foto: Winfried Ehling
 

Der Gartenbauverein sorgt im Ort für Verschönerung, organisiert Kurse, eine Pflanzentauschbörse und lässt auch den gesellschaftlichen Aspekt nicht aus.

Der Blumenschmuck im Dorf, die Sauberhaltung und Grünpflege im Nahbereich sowie die Vermittlung von Sachwissen und Fachpraxis sind ehrenamtliche Leistungen, die sich der Obst- und Gartenbauverein auf die Fahne schreibt. Ohne ihn wäre Untererthal um vieles optisch Erfreuliches ärmer.
Wie die Jahreshauptversammlung im "Goldenen Kreuz" belegte, sind die Gartler auch im gesellschaftlichen Bereich des Stadtteils engagiert. Bei der Bewirtung des Neujahrsempfangs der Stadt, beim Organisieren des Johannisfeuers oder bei der Ausrichtung der beliebten Pflanzentauschbörse sind die Gartenfreunde zu finden.


Schnittkurs und Versteigerung

Ebenso beim Dekorieren des Weihnachtsbaums, dem Aufstellen des Osterbaums und - natürlich - bei der Obstbaum-Versteigerung sowie den Schnittkursen von Ehrenmitglied Edwin Fella, wie Vorsitzende Inge Schipper-Telger und Schriftführer Udo Ginalski ausführten.
Vorsitzende Schipper-Telger und ihre Stellvertreterin Sylvia Rüger zeichneten im Anschluss die Jubilare im Verein aus. Elisabeth Kess, Patrizia Wüscher und Herbert Baus nahmen für 25 Jahre Treue und Mitarbeit die silberne Ehrennadel mit Urkunde entgegen. Bei dieser Gelegenheit informierte die Vorsitzende über eine Satzungsänderung, die besagt, dass Ehrenvorstände und -mitglieder keinen Jahresbeitrag mehr entrichten müssen.
Den Kassenbericht in stabilem Zustand legte Manfred Brunner auf. Ein Tagesausflug geht zu Sammlern historisch-ländlicher Utensilien in Katzenbach.
Über Fledermäuse berichtete Dieter Fünfstück, Mitglied des Landesbunds für Vogelschutz. Ziel seines Referats war der Artenschutz der sensiblen Nachtsegler, deren Bestand erheblich zurückgegangen ist.

Termine
30. März
Die Gartler treffen sich zur Bodensäuberung unter den Bäumen am "Flachsacker".

9. April Osterbaumaufstellung

13. Mai Pflanzentauschbörse

16. Juni Johannisfeuer

30. September Erstmals gibt es ein Kartoffelfest. Dabei dreht sich alles um die Knolle, und es gibt passende Speisen