Es geht um nicht weniger als die Zukunft
Autor: Ewald Kiesel
Haard, Montag, 19. Januar 2015
Der Vorsitzende der Spielvereinigung Haard, Michael Dettweiler, ist ein gutes Beispiel dafür, wie es nicht nur im Sportverein Haard, sondern auch in anderen Vereinen derzeit zugeht. Man ist im Prinzip mit dem laufenden Betrieb zufrieden, aber ...
Die jüngste Jahreshauptversammlung des Haarder Vereins begann der Vorsitzende deshalb mit diesem Satz: "Unserem Sportverein geht es zur Zeit recht gut. Sportlich stehen unsere Mannschaften auf uneinholbaren Plätzen, finanziell können wir aus dem Vollen schöpfen, zu keiner Zeit gab es Probleme, was Arbeitseinsatz, Unterstützung und Teamgeist der Mitglieder betrifft." Das hörte sich schon gut an, aber dann kam sein "Aber": "So oder ähnlich hätte ich meinen
Jahresbericht beginnen mögen, doch die Realität sieht anders aus".
Zehnprozentiges Interesse
Enttäuscht zeigte sich Michael Dettweiler, dass von 325 Mitgliedern nur 33 zur Jahresversammlung erschienen. Helfer für die Mitarbeit bei Veranstaltungen zu finden, sei mittlerweile eine Herkulesarbeit. "Ich komme mir vor wie ein Bettler", sagte Dettweiler. Die übliche Faschingsveranstaltung werde auf den Kinderfasching reduziert werden müssen. Auch soll es in diesem Jahr kein mehrtägiges Sommerfest geben. Der Vereinsvorsitzende vermisse Arbeitseinsatz, Teamgeist und Unterstützung von den Mitgliedern. Es könne nicht sein, dass in der Regel nur Vorstandsmitglieder auf der Helferliste stehen. Neben dem normalen Spielbetrieb haben 13 Vorstandssitzungen und neun andere Vereinsveranstaltungen stattgefunden. "Die Unterhaltung von Sportbetrieb und Sportheim verursachen laufende Kosten, die durch Einnahmen aus Veranstaltungen gedeckt werden müssen", erklärte Dettweiler die finanzielle Situation. Er wolle Niemanden angreifen, aber klar machen, dass es um die Zukunft des Vereins gehe.
Es geht um die Zukunft
Am Ende seines Berichtes gab es aber doch noch den Dank an einige, die sich im Verein einbringen: Die Schiedsrichter Oswald und Robert Metz, die Jugendbetreuer, die Trainer der Mannschaften und die Vorstandsmitglieder. Die lobte er für Einsatz und gute Zusammenarbeit. Wie geht es weiter? Es bewegt sich trotz allem noch einiges. Bei den drei Dartmannschaften gebe es Bestrebungen, eine eigene Dartabteilung zu gründen. Ein Abteilungsleiter soll bald gewählt werden. Der Fußball-Hauptabteilungsleiter Waldemar Schmitt berichtete nicht nur den aktuellen Stand in der Fußballabteilung, sondern gab auch bekannt, dass er im nächsten Jahr bei der Neuwahl nach 43 Jahren in der Vorstandschaft nicht mehr zur Verfügung stehe. Bei einem so verdienten Mann hat man Verständnis für diesen Schritt.
Neues Ehrenmitglied
Dem Antrag der Vorstandschaft, Dr. Werner Ordnung in Anerkennung seiner Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied zu ernennen, fand einstimmige Zustimmung der Mitglieder. Bürgermeister Harald Hofmann dankte dem Mitgliederstärksten Verein im Ortsteil Haard für seine Arbeit und versprach bei der Befestigung des Parkstreifens zum Sportgelände das Material zu Verfügung zu stellen. Die Arbeiten sollen von den Vereinsmitgliedern ausgeführt werden. Die geforderte Erweiterung der Straßenbeleuchtung zum Sportplatz sei im Außenbereich nicht möglich, sagte Hofmann.
Nächstes Jahr Jubiläum
Für die Feier zum 50. Vereinsjubiläum im Jahr 2016 soll ein Vergnügungsausschuss gebildet werden. Dettweiler forderte die Mitglieder auf, sich Gedanken zu machen, in welchen Rahmen das Jubiläumsfest gefeiert werden soll und bat um tätige Unterstützung.