Erst in der Wildfleckener Barockkirche wird die Musik richtig feierlich
Autor: Anke Gundelach
Wildflecken, Mittwoch, 05. Dezember 2012
Dass sie mit ihrer St. Josefskirche ein Juwel besitzen, das wissen die Wildfleckener. Spätestens beim Adventskonzert des Musikzugs Wildflecken dürfte ihnen aber auch wieder einmal klar geworden sein, welch ein fantastischer Konzertsaal diese Barockkirche ist.
Die Musik wirkt hier wie unter dem Vergrößerungsglas: schöner, klarer, wuchtiger. Die Stücke, die wochenlang im Probenraum erarbeitet wurden, gewinnen im Kirchenraum erst an Format und Feierlichkeit.
Das begann mit dem Eingangsstück "Tochter Zion" und erreichte seinen Höhepunkt mit dem "Cantus Jubilante"von David Shaffer, dem diesjährigen Paradestück der Blaskapelle unter der Leitung von Ralf Gundelach. Sowohl im großen Ensemble als auch in kleinen Gruppen glänzten die Musiker. Ein Blech- und ein Holzbläserensemble präsentierten sich ebenso wie die Flötenschlümpfe und die Jugendkapelle unter der Leitung von Carolin Klug.
Ein Flötenduo, bestehend aus Anja Dziewior aus Wildflecken und Franziska Schumann aus Zeitlofs, sorgte dafür, dass neben Weihnachts-Gassenhauern wie der Petersburger Schlittenfahrt und Feliz Navidad auch Beethoven im Programm auftauchte.
Einen Sonderapplaus bekamen vier Nachwuchsmusiker, die kürzlich ihre D1- oder D2-Prüfung bestanden haben. Leon Benkert, Lena Wolf und Sebastian Selig (alle zwölf Jahre alt) dürfen sich jetzt das bronzene Leistungsabzeichen für Jungmusiker anheften. Maja Gundelach (14) hat bereits Silber geschafft.