Eröffnung des Rakoczy-Fest 2016 - Der Fürst lädt in die Stadt
Autor: Carmen Schmitt
Bad Kissingen, Freitag, 29. Juli 2016
Das Fest des Jahres ist eröffnet! Bis Sonntagabend werden Tausende das 66. Rakoczy-Fest in Bad Kissingen feiern.
Auf geht´s zum Stadtfest! Mit der Eröffnung des 66. Rakoczy-Festes haben die Offiziellen am Freitagabend den Startschuss für das Fest des Jahres in Bad Kissingen gegeben. Oberbürgermeister Kay Blankenburg, Kurdirektor Frank Oette, "Fürst Rákóci" (alias Timo Baier) und die "Quellenkönigin Victoria I." (alias Victoria Brath) haben vor einigen hundert Besuchern auf dem Marktplatz im Herzen der Kurstadt das diesjährige Stadtfest feierlich eröffnet. Das Jugendmusikkorps sorgte mit Fanfaren und Trommelwirbel für die nötige Aufmerksamkeit.
Wie an jedem letzten Juli-wochenende im Jahr wird sich die Kurstadt auch 2016 drei Tage lang im Ausnahmezustand befinden. Das Festprogramm lockt Zehntausende in die Kurstadt. Und die feiert bis Sonntagabend ihre Geschichte. Im Mittelpunkt stehen Musik, Tanz und kulinarische Spezialitäten. Mit einer ausgelassenen und entspannten Stimmung will die Kurstadt mit ihren Gästen ein friedliches und fröhliches Rakoczy-Fest feiern.
Nach den schlimmen Ereignissen in Bayern haben die Veranstalter ihr Sicherheitskonzept verschärft. In den Tagen vor dem Fest haben die verantwortlichen Einsatzkräfte zusammen mit dem Veranstalter nochmals nachjustiert und weitere Vorkehrungen getroffen.
Highlights ziehen Tausende an
Höhepunkte des Festivals wie der Rakoczy-Ball am Samstagabend oder der Umzug mit fast 70 Gruppen am Sonntagnachmittag ziehen Besucher aus ganz Deutschland in die Kurstadt. Die dürfen sich dieses Wochenende außerdem auf Programmpunkte wie das Promenadenkonzert, die Kurgartenbeleuchtung, die Autogrammstunde der "Historischen Persönlichkeiten und ein Spiele- und Tanzprogramm für Kinder und Familien freuen. Zum Abschluss gibt es am Sonntagabend das traditionelle Feuerwerk. Viele sichern sich für eine besonders gute Aussicht bereits weit vor dem Startschuss die besten Plätze. Gespannt werden einige auch auf den neuen Springbrunnen im Rosengarten blicken. Der soll an diesem Wochenende seine Licht- und Musik-Show einige Male präsentieren.Hunderte Helfer, Ehrenamtliche und Einsatzkräfte wollen am Wochenende dafür sorgen, dass das Publikum ein friedliches Rakoczy-Fest genießen und eine gute Zeit erleben kann.
Seit gestern Abend wird gefeiert - der Fürst hat geladen. Die Gäste begeben sich auf eine Reise in die Vergangenheit des Heilbades. Nicht wegzudenken: die sogenannten "Historischen Persönlichkeiten". Über 20 Ehrenamtliche verkörpern geschichtsträchtige Personen wie den Architekten Max Littmann, Fürstbischof Friedrich Carl Graf von Schönborn, Franz Josef I., Kaiser von Österreich, Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck und "Sisi". Sie schlüpfen in aufwändig hergestellte Kostüme und für ein Wochenende lang in die Rolle einer Persönlichkeit, die in der Geschichte der Stadt ihre Spuren hinterlassen hat. Aber wie wird man eigentlich König? Und warum ist ein Bart dafür so wichtig? Holger Buczynski, alias Ludwig I., König von Bayern, erklärt im Interview auf , wie man über Nacht zum König wird.