Druckartikel: Einzelhandel blüht auf

Einzelhandel blüht auf


Autor: Stefan Geiger

Oerlenbach, Freitag, 30. Oktober 2015

Ein Lebensmittel- und ein Drogeriemarkt sollen "Am Kreisel" in Oerlenbach entstehen. Der Gemeinderat befürwortete dafür einstimmig die Änderung des Bebauungsplans.
Ein Lebensmittel- und ein Drogeriemarkt sollen im Bebauungsplan "Am Kreisel" entstehen. Foto: Ralf Ruppert


Das vom Büro Hahn, Architekten und Ingenieure (Bad Kissingen) erarbeitete Konzept lag öffentlich aus. Bürger trugen keine Einwände oder Anregungen vor. Einbezogen in das Genehmigungsverfahren wurden 38 Behörden bzw. Nachbargemeinden, von denen zehn keine Stellungnahme abgaben und 20 ihr Einverständnis erklärten.
Acht Träger öffentlicher Belange gingen auf das Projekt ein.

Die Regierung von Unterfranken und der regionale Planungsverband Main-Rhön begrüßten das Vorhaben als Beitrag, den Einzelhandel im Unterzentrum Oerlenbach auszubauen. Die Lage im Heilquellenschutzgebiet Bad Kissingen bereitet keine Probleme, da die Wasserfachbehörden keine Einwände erhoben. Die Untere Bauaufsichtsbehörde des Landratsamts wertete, dass die städtebauliche Ordnung des Flächennutzungsplans (FNP) über den Bebauungsplan eingehalten wird. Im FNP sei zeitnah die Änderung zu übernehmen.
Den Planentwurf stellt die Gemeinde nach Abschluss des Verfahrens dem Landratsamt in digitaler Form zur Verfügung. Der Immissionsschutzbehörde am Landratsamt sicherte der Gemeinderat zu, dass die Lärmkontingente eingehalten werden. Der Unteren Naturschutzbehörde sagt die Kommune zu, die Ausgleichsmaßnahmen an der Weth in Eltingshausen zeitnah umzusetzen. Zusätzlich wird die Jubiläumsallee in Richtung B 286 in Oerlenbach verlängert, nachdem die Geschossflächenzahl angehoben wurde.


Sondergebiet entsteht

Zum Schreiben von Kreisbrandinspektor Harald Albert verdeutlichte der Gemeinderat, dass aus eingeschränktem Gewerbe- ein Sondergebiet geschaffen wird. Neue Wege, Ver- und Entsorgungsleitungen sowie zusätzliche Bauflächen werden nicht geschaffen. Schon bei der Erschließung wurden die Vorgaben des Brandschutzes zu Zufahrten, Stichstraßen und Löschwasserversorgung erfüllt. Die Feuerwehr Oerlenbach ist entsprechend ausgerüstet und ausgebildet, eine weitere Feueralarmsirene nicht nötig.
Vor Baubeginn wird sich der Bauherr mit der Bayernwerk-AG in Verbindung setzen. Die Fläche ist bereits an das Erdgasnetz angeschlossen. Auf Nachfrage der Deutschen Bahn AG verdeutlichte der Gemeinderat, dass keine nennenswerten Beeinträchtigungen entstehen. Wohnbebauung ist im Plangebiet nicht zulässig. Für den Bahnbetrieb ergeben sich keine Immissionen. Schutzmaßnahmen entfallen.
Der Gemeinderat beschloss, das überarbeitete Plankonzept erneut auszulegen. Er beauftragte die Verwaltung, die Öffentlichkeit zu beteiligen sowie Behörden und Nachbargemeinden zu Stellungnahmen aufzufordern.