Einwohnerzahl sinkt, die Kosten bleiben
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Donnerstag, 03. Januar 2013
Die Einwohnerzahl in Münnerstadt ist im vergangenen Jahr deutlich unter die 8000er Marke gerutscht. Nur noch 7751 Bürger hatten ihren ersten Wohnsitz im Ort gemeldet.
Damit hat sich der Abwärtstrend aus den Vorjahren weiter fortgesetzt. 2011 zählte man zum Jahresende noch 7866 Münnerstädter. Sowohl in den Stadtteilen, als auch in der Kernstadt verzeichnete die Stadt Münnerstadt Verluste. Zum Jahresende lebten in der Kernstadt noch 3753 Menschen (Vorjahr 3847). In den Stadtteilen sind es 3998 Bürger (Vorjahr 4019).
Auffallend ist für den Kernstadtbereich die hohe Zahl an Wegzügen, aber auch an Zuzügen im Vergleich zu den Stadtteilen. 207 Einwohner meldeten sich bei der Stadt als Neubürger, aber es zogen auch wieder 283 Bürger weg. In den Stadtteilen gab es 103 Zuzüge und 131 Wegzüge. Lydia Bangert vom Einwohnermeldeamt erklärt, dass die Stadtverwaltung keine detaillierte Abwanderstatistik führt.
Noch wirken sich die sinkenden Einwohnerzahlen nicht negativ auf die Einkommensteuerentwicklung der Stadt aus. Das betont Bürgermeister Helmut Blank (CSU) auf Anfrage. Das liege aber auch an der guten wirtschaftlichen Gesamtsituation und an den Ausgleichszahlungen, meint er. Denn insgesamt sieht Blank die Entwicklung mit Sorge. Münnerstadt ist zwischenzeitlich kleiner als Burkardroth. Ihn ärgert das schon, zumal "Burkardroth gar nichts vorhält an Einrichtungen".
Abzug der Amerikaner mit Sorge beobachtet
Die Bevölkerungsentwicklung ist für Blank eine wesentliche Herausforderung. "Denn die städtischen Lasten müssen dann von immer weniger Bürgern getragen werden". Ein Beispiel ist die Wasserversorgung. Die Kosten dafür bleiben gleich, auch wenn weniger Wasser gefördert wird. Und das wiederum könnte sich auf die Wasserpreise auswirken. Deshalb hält er einen Schuldenabbau für so wichtig. Und Blank beobachtet mit Sorge den baldigen Abzug der Amerikaner aus Schweinfurt. Sollten dort mit hoher staatlicher Förderung die Kasernenbereiche zu neuen Baugebieten umgewandelt werden, werde das zum Problem für die Gemeinden der Rhön. "Da zieht vielleicht mancher von der Rhön nach Schweinfurt", so seine Befürchtung.
Neben dem Schuldenabbau will Blank die Attraktivität der Stadt Münnerstadt erhalten und fördern. Deshalb investiere die Stadt in Kindergärten und in ihre Schulen. Diese Einrichtungen seien für den Ort von enormer Wichtigkeit, so Blank.
Einwohnerzahlen Althausen 303 Einwohner (2011: 293); Brünn 157 (157); Burghausen 294 (299); Fridritt 221 (229); Großwenkheim 723 (735); Kleinwenkheim 497 (497); Reichenbach 753 (736); Seubrigshausen 500 (497); Wermerichshausen 221 (223); Windheim 346 (336); Münnerstadt 3753 (3847).
Geburten Münnerstadt 30 ; Althausen 0; Brünn 1; Burghausen 6; Fridritt 3; Großwenkheim 5; Kleinwenkheim 5; Reichenbach 4; Seubrigshausen 2; Wermerichshausen 4; Windheim 2 (Quelle: Stadt Münnerstadt, Stand: 30.11.2012).