Druckartikel: Eintrittskarte für einen neuen Lebensabschnitt

Eintrittskarte für einen neuen Lebensabschnitt


Autor: Peter Rauch

Bad Kissingen, Freitag, 18. Juli 2014

Fast alle Schüler der Anton-Kliegl-Mittelschule haben ihr Ziel erreicht.
In Vertretung des erkrankten Rektors Harald Bötsch überreichte die kommissarische Rektorin Ursula Plohnke (rechts) Auszeichnungen an die Schulbesten der Anton-Kliegl-Mittelschule. Foto: Peter Rauch


Bad Kissingen — Mit einer kurzen, erfrischenden Abschlussfeier entließ Schulleiterin Ursula Plohnke fünf Klassen der 9. und 10. Jahrgangsstufe an der Anton-Kliegl-Mittelschule in Bad Kissingen. Rektorin Plohnke, vom Schulverband der Mittelschulen in Bad Kissingen/ Burkardroth/ Bad Bocklet/ Oberthulba, die normalerweise in Bad Bocklet zu finden ist, leitet derzeit kommmisarisch auch die Anton-Kliegl-Mittelschule, da Rektor Harald Bötsch seit Mai erkrankt ist und sein

Stellvertreter Marco Genzler bereits versetzt wurde. Schulleiter Bötsch wird zum Schuljahresbeginn 2014/15 wieder an der Schule zurückerwartet.
Auch wenn ihre Zeit an der Kissinger Schule nur einige Monate währte, könne Rektorin Plohnke den Entlaßschülern bestätigen "Ihr wart ein sehr angenehmer Jahrgang - und wir, das gesamte Lehrerkollegium haben gerne mit euch gearbeitet". Dies zeige sich auch bei den Noten aus und so könne sie mit Freude feststellen, dass von den 29 Zehntklässlern alle die Mittlere Reife erreicht haben. Waren es hier 100 Prozent, haben immerhin von den 63 Neuntklässslern, die ebenfalls zur Prüfung antraten, noch 54 Schüler/innen, also immerhin 86 Prozent den "Quali" geschafft. Auch die fünf externen Schüler, die an der Kliegl-Schule die Quali-Prüfung ablegten, waren allesamt erfolgreich. Und noch einmal 100 Prozent galt es zu vermelden: Alle Schülerinnen und Schüler der Praxisklasse haben den Mittelschulabschluss erreicht, so dass von den insgesamt 102 angetretenen Prüflingen in drei verschiedenen Prüfungen insgesamt 93,2 Prozent erfolgreich abschnitten.
Nachdem sich auch die Situation auf dem Arbeitsmarkt entspannt habe, haben fast alle eine Lehrstelle bekommen, nur ganz wenige "orientieren sich noch" ließ Rektorin Plohnke wissen. Einige Schüler werden weiterhin auf die Schule gehen. So auch Dana Wehner, die mit 1,83 den besten Abschluß der Klasse 9a hinlegte und noch noch ein zehntes Jahr anhängt um nach dem "Quali" auch noch die Mittlere Reife zu erhalten. Weitere Spitzenleistungen vollbrachten: Valery Lips mit einem Notendurchschnitt von 1,77 (9a), Magdalena Januskiewicz von der Praxisklasse mit 2,0, Schulbeste mit 1,33 wurde Luisa Metz von der 10b und Beste der 10 a wurde mit einem Notendurchschnit von 1,56 Lena Werner.
Weitere Preise für die Fachbesten gab es bei den zehnten Klassen für Franz Günther, Lena Werner und Luisa Metz, bei den 9. Klassen für Valery Lips, Lukas Schmitt, Selina Hein und Nicole Köhler.
Für außerordentliche sportliche Leistungen wurden ausgezeichnet Florian Bytygi und Gero Karsten und für außergewöhnliches soziales Engagement die beiden Schwestern Irina und Nicole Köhler. "Dieses Zeugnis ist die Eintrittskarte in einen neuen Lebensabschnitt", erläuterte Elternbeiratsvorsitzende Nikola Renner-Knopp. Weitere Grußworte kamen seitens der Stadt durch Bürgermeister Thomas Leiner und einen Vertreter des Fördervereins der Anton-Kliegl-Schule.