Eine Zeitreise durch 150 Jahre Sportgeschichte
Autor: Heike Beudert
Münnerstadt, Montag, 22. April 2013
Viele Bilder und informative Texte machen die Chronik des TSV Münnerstadt für ein breites Publikum interessant. Sie erscheint anlässlich des 150-jährigen Vereinsjubiläums.
15 bis 20 Ordner füllt das Material, das den Chronisten des TSV Münnerstadt für ihre Jubiläumsfestschrift am Ende zur Verfügung stand. "Es hat uns völlig überrascht, was zusammengekommen ist", meint Vorstandsmitglied Roland Ballner. TSV-Ehrenvorsitzender Peter Will hatte allerdings schon damit gerechnet, dass viel Arbeit auf die Macher zukommen wird.Er und die anderen Geschichtsforscher des Vereins haben viele, viele Stunden mit dem Erstellen der Chronik
verbracht. Ein gutes Jahr lang hat sie das Werk beschäftigt. Gezählt hätten sie ihre Arbeitsstunden nicht, sagt Roland Ballner.
"Alte Protokollbücher sind rar", erklärt Peter Will. Deshalb musste man beim Erstellen der Chronik auf verschiedenste Quellen zurückgreifen - alte Zeitungen, Informationen aus der Bevölkerung und verschiedene Veröffentlichungen. Und das machte die Arbeit aufwändig. Außerdem musste in der Chronik nicht die Geschichte eines Vereines aufgearbeitet werden, sondern die des 1863 gegründeten Turnvereins und die des Sportvereins, der 1926 aus der Taufe gehoben wurde. Erst 1980 fusionierten beide zum heutigen Großverein.
Beeindruckt waren Peter Will und Roland Ballner, wie groß die Unterstützung aus den Reihen der Münnerstädter war. In vielen Familien existierten noch Bilder oder Urkunden, einiges schon viele Jahrzehnte alt.
Eine wichtige Hilfe war auch die Facharbeit, die Josef Schäfer in den 80er Jahren über den Turnverein geschrieben hat und die viele wichtige Daten und Bilder lieferte. Immer wieder seien im vergangenen Jahr aber auch unbekannte Bilder und Hinweise von Vereinsmitgliedern gekommen. "Das schwierigste war, das Material zu ordnen und gliedern, damit die Chronik lesbar wird", hat Will festgestellt.
"Vieles ist da, aber alles verstreut", war eine der Erkenntnisse, die das Chronikteam um Peter Will gemacht hat. Deshalb ist für Will die Jubiläumsschrift zwar ein Meilenstein, aber nicht der Abschluss in der Aufarbeitung der Vereinsgeschichte. Der Verein bräuchte einen Archivar oder eine Geschichtsgruppe, der oder die die Inventarisierung und Archivierung all dieser Informationen übernimmt, meint Will. Vor allem auch im Hinblick auf das Internet sei das nötig. Dort erscheinen immer wieder Informationen über den TSV. Auch um diese Quelle sollte sich das Geschichtsteam kümmern, damit sie nicht in den Tiefen des Netzes verloren gehen.
Die Chronik ist ein Geschichts- und Bilderbuch, in dem sich viele Münnerstädter wiederfinden werden. Roland Ballner ist davon überzeugt, dass aus fast jeder Familie in Münnerstadt ein Angehöriger auf einem der vielen Fotografien zu sehen ist. Die erste Fotografie in der Chronik ist aus dem Jahre 1885. Sie zeigt die Vereinsmitglieder in Anzug und Schlips vor der Kulisse des Schlosshofes. "Wir haben darauf leider keine Person mehr identifiziert", sagt Roland Ballner. Er und Peter Will hoffen, dass vielleicht durch die Chronik noch der eine oder andere Hinweis kommen wird. Einen Vorläufer der Fotografie gibt es von Ignaz Bals, dem ersten Turnwart des TSV. Sie ist ein Schatz des Gauturnarchivs, dessen Geschichte und Problematik Peter Will ein eigenes Kapitel gewidmet hat.
Gut 300 Seiten wird die Chronik haben. Der Umfang ist also riesig und deshalb haben die Vereinshistoriker die Schrift nicht wie geplant fertig stellen können. "Immer wieder sind noch interessante Dinge nachgereicht worden, die ebenfalls im Buch stehen sollten", sagt Ballner. Mitte Mai, vielleicht auch erst zur Jubiläumsausstellung im Juli, meint Peter Will, wird die Chronik wirklich zu kaufen sein. Doch am kommenden Freitag wird der Verein das Werk schon einmal vorstellen, den langen Weg der Entstehung skizzieren und die Vorfreude wecken.
Die Arbeitsgruppe Chronik Günter Scheuring, Peter Will, Roland Ballner, Steffen Heß (Layout) und Jürgen Kallinich (Druck).
Inhalt Die Chronik gliedert sich in die Kapitel Grußworte, die Geschichte des TV Münnerstadt von 1863 bis 1980, die Geschichte des SV Münnerstadt von 1926 bis 1980, die Geschichte der Fusion von TV und SV zum TSV, die Geschichte des TSV Münnerstadt von 1980 bis heute, der Verein als soziale Institution, Politik und Verein, der Verein als Wirtschaftsunternehmen, Ohne Satzung geht es nicht, die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr, der Förderverein sowie Ausblick und Impressum.
Auflage Die Chronik wird in einer Auflage von 1000 Exemplaren gedruckt.
Präsentation Am Freitag, 26. April, stellt der TSV die Chronik um 19.30 Uhr in der alten Aula der Öffentlichkeit vor.
Vorbestellung Roland Ballner nimmt bereits jetzt Vorbestellungen entgegen - auf Wunsch auch auf eine bestimmte Nummer. Die Bücher eins bis 20 sind bereits reserviert. Telefon: 09733/3729). eik