Eine rauschende Ballnacht
Autor: Werner Vogel
Bad Kissingen, Sonntag, 15. Juni 2014
Alles drehte sich beim Rosenball natürlich um die Königin der Blumen. Wer die üppige Dekoration ausgiebig bestaunt hatte, nutzte danach den Abend, um ausgiebig das Tanzbein zu schwingen.
Der Bad Kissinger Rosenball ist mit neuen Ideen und professionellem Ablauf noch attraktiver geworden und einer der Glanzlichter im Veranstaltungsreigen der Kurstadt.
Viele Besucher kommen von weit her, um das Sommernachts-Event rund um die Königin der Blumen zu erleben. Man freut sich auf ein einzigartiges Ambiente, will fein essen, gepflegt tanzen und dabei sein, eine der vielen Berühmtheiten der Stadt zu wählen, die Rosenkönigin.
Ariane und Georg Burtz aus Iphofen sind echte Kissingen-Fans, die wieder einmal einen schönen Tag in der Kurstadt mit dem Besuch des Balls krönen. "Die besondere Atmosphäre mit den Parks und den schönen Gebäuden versetzt uns in die Zeiten, als Kaiserin Sisi hier war." "Ein Tag in Kissingen ist ein kleiner Urlaub", meint das Paar aus Mainfranken. Beim Rosenball sind sie zum 3. Mal und waren im vorigen Jahr auch erstmals beim Kissinger Sommer.
Sie gehören zu den Gästen, die Kurdirektor Frank Oette "mit der schönsten Veranstaltung in Bad Kissingen" gewinnen will, wie er in seiner Begrüßung formulierte.
Eine Sinfonie aus Rosen
Freilich hatten die kreativen Gestalter der Kurgärtnerei um ihren Chef Martin Christ und Holger Paff sich mit einer Dekoration aus duftenden Rosen wieder einmal selbst übertroffen. Im Foyer empfing eine Märchenszenerie die Besucher. An einem mit Moosen und Flechten überzogenen verdorrten Baum blühen - oh Wunder - blutrote Edelrosen, die eine überlebensgroße Fee, - aus weißen und roten Rosen gestaltet - an die dürren Äste gezaubert hat. Ein Pavillon mit Blick auf einen Seerosenteich lädt zum Verweilen. Der Anklang an den Imagefilm "Fantasieland" ist gewollt. Es würde nicht wundern, wenn auch noch Orpheus aus dem Deckengemälde seiner Harfe liebliche Töne entlocken würde. Das machen dann aber doch die Musiker des Gloria Sextetts, die "unplugged" zum Empfang aufspielen und die Ballgäste animieren, mit einem Glas Sekt in der Hand lustzuwandeln und die üppige Dekoration zu bewundern. Eine der vielen neuen Ideen, die sich das Eventmanagement der Staatsbad GmbH rund um Bruno Heynenzur zur Auffrischung des Programms einfallen ließ. Auch eine hochherrschaftliche Kaffeetafel war aufgebaut mit großen Kuchen und Tortenauswahl. Wie die Kaffeetassen und Gedecke natürlich aus Rosen gefertigt. Da gab es kaum ein Handy, das nicht zum Fotografieren gezückt wurde. Im Ballsaal überwogen die Farben Grün und Gelb am Balkon. Saal und Bühne zierten prächtige Rosenkugeln in pink und rot.
Oberbürgermeister Kay Blankenburg dankte der scheidenden Rosenkönigin Anna Lena Koch, der Staatsbad GmbH, den Sponsoren und allen Beteiligten, die sich mit Leidenschaft und großem Engagement für Bad Kissingen einsetzten und hieß besonders die beiden Botschafterinnen Bad Kissingens, Marie-Luise Marjahn und Sanny van Heteren, herzlich willkommen.
Dann aber gehörte das Parkett den Freunden von gutem Essen, Musik und Tanz. Dezent wurden die Gourmetteller serviert und dann hatte die Showband "Gloria Sextett - mit attraktiver Sängerin und Backgroundchor" - das Publikum sehr schnell mit internationalen Hits und Schlagern in Stimmung und auf das Tanzparkett gebracht.