Druckartikel: Eine gesungene Rhöner Reise

Eine gesungene Rhöner Reise


Autor: Werner Vogel

Bad Kissingen, Mittwoch, 01. Februar 2017

Hans Lickel singt und erzählt von "seiner" Rhön - mit wettergebräuntem Gesicht, eisgrauem Bart und rauer Stimme der typische Wanderführer.
Der singende Wanderführer Hans Lickel begeistert im Erzählcafé des "GenerationenNetz".  Foto: Werner Vogel


Die Kappe ist sein Markenzeichen. Tausende Kilometer hat er sie schon durch die Rhön getragen. Tausende Wanderer haben sich ihm anvertraut, sind der Schirmmütze die über dem Rucksack schwebt, gefolgt, haben Landschaft und Geschichte der Rhön durch Hans Lickel kennen- und lieben gelernt. Er war nun beim Erzählcafé im Mehrgenerationenhaus zu Gast.

So, ziemlich genau so, stellt man sich einen Wanderführer vor. Wettergebräuntes Gesicht, eisgrauer Bart, sympathisch raue Stimme und Kenntnisse über die Rhön, wie nur wenige sonst. Eine gute Idee also von Iris Hönig vom "MehrGenerationenhaus" und Ute Reinisch vom "GenerationenNetz", dem Rhönklub-Wanderführer und "Botschafter des Hochrhöner", wie er sich selbst schmunzelnd bezeichnet, Gelegenheit zu geben, von sich und der Rhön zu erzählen - wie er sie sieht und ja, auch zu singen, wie er das beim Singkreis des Rhönklub schon viele Jahre macht.


Beste Lieder

Zwei CDs hat er aufgenommen, und das Beste bringt er den Zuhörern im vollbesetzten Erzählcafe näher. Die Lieder handeln von den "Wegen des Lebens" und vom "Hochrhöner2". Er singt "Das Leben ist wie ein Bach" und schlägt mit dem Lied "Vertrieben vom Heimatland" die Brücke zur Integration von Flüchtlingen. Das ist ihm, der kein gebürtiger Rhöner ist, sondern aus der Steiermark kommt, ein echtes Anliegen.


Gesungene Reise durch die Rhön

Und das macht ihn bei den Zuhörern spürbar symphytisch. Der Nachmittag ist einfach eine gesungene Reise durch die Rhön mit Anklängen an seine eigene Vergangenheit. Die verbindenden Texte zwischen den Liedern sind wehmütige Erinnerungen, Ansichten und Betrachtungen eines turbulenten Lebens. Die Lieder kommen vom Band, Lickel begleitet sie live mit seiner zweiten Stimme. Der Begriff Konzert, wie in der Einladung verwendet, trifft die Situation eher weniger. Und mit den vorgetragenen Titeln wird die Krone der Volksmusik auch nicht zu erringen sein, aber wenn im Erzählcafe beim "Trimburglied" geschunkelt wird, dann ist der "Lickels Hans" zwar nicht als Rhöntroubadour zu entdecken gewesen.


Singender Wanderführer

Er hat aber als singender Wanderführer die Senioren im Mehrgenerationenhaus glücklich gemacht und der Rhön und dem Rhönklub neue Freunde gebracht.