Druckartikel: Ein Weltenbummler feiert Geburtstag

Ein Weltenbummler feiert Geburtstag


Autor: Carmen Schmitt

Bad Kissingen, Freitag, 14. März 2014

Michael Peter feiert am Freitag, 14. März, seinen 70. Geburtstag. Auf seinen Reisen durch Europa erlebte er viel. Ein großes Abenteuer steht im jetzt aber noch bevor.
Michael Peter feiert heute seinen 70. Geburtstag. Seine Kamera "Emma" gehört zu ihm. Er schultert sie auch heute noch, wenn er auf Reisen geht. Foto: Carmen Schmitt


Er ist Sammler und Naturbursche. Familienvater und Vertrauter. Bekannt als "Mister Europa" und "Dope". Dr. Michael Peter aus Bad Kissingen feiert heute seinen 70. Geburtstag.

Bejubeln lässt er sich von Familie und Freunden erst in ein paar Wochen. "Meinen 50. und 60. Geburtstag habe ich ganz groß gefeiert. Das wird diesmal anders", sagt er und lächelt. Übers Wochenende zieht er sich mit der Familie zurück in eine seiner liebsten Regionen.

Ohne Handy und mit vielen Spaziergängen.

Geburtstag in der Natur

"Die Rhön ist als Landschaft nicht zu schlagen." Der 70-Jährige kommt ins Schwärmen. "Sobald der erste Schnee fällt, packe ich die Langlaufski ein und fahre in die Hochrhön." In diesem Jahr ist er nicht wirklich auf seine Kosten gekommen. Dafür lockt ihn der Mai. Dann schwärmt er aus und sucht Pilze. Eine seiner Leidenschaften. "Ich sammle nur so viele, wie ich auch brauche." Die Zubereitung übernimmt seine Frau. "Sie ist bei uns die Köchin."

In ganz Europa gibt es nur wenig, was der Vater von zwei Söhnen noch nicht erkundet hat, erzählt er. Mit seinen Schülern ist der ehemalige Lehrer zu mehreren hundert Reisen aufgebrochen. "Reisen, die sich jeder leisten konnte", sagt er. "Das hat ihren Horizont erweitert. Es ist toll, die Faszination der Jugendlichen zu erleben, die noch nie im Ausland waren." Michael Peter animiert junge Leute stets, in andere Länder zu fahren, gründete die Gruppe "Junge Europäer", die Ausflüge organisiert. "Die Jugendlichen sollten jede Gelegenheit nutzen. Sie werden von Vorurteilen befreit und toleranter, wenn sie sich in eine andere Mentalität hineindenken." Michael Peter hat sich der Völkerverständigung verschrieben. Baute das Bad Kissinger Europa-Zentrum in Hausen auf.

1973 kam er als Lehrer an die Schule, an der er selbst das Abitur gemacht hatte. "Das Bad Kissinger Gymnasium war für mich ein Glücksfall." Der Pädagoge stammt aus dem Rheinland. 1944 wurde er in Oberlahnstein in der Nähe von Koblenz geboren. Am Jack-Steinberger-Gymnasium unterrichtete er Englisch, Geschichte, Deutsch und Sozialkunde. "Herr Dr. Peter" kürzten seine Schüler irgendwann mit dem handlicheren "Dope" ab.

Seine Videokamera "Emma" ist seit 40 Jahren überall dabei. Ob Konzert oder Reise, er schultert sie auch heute noch, um besondere Momente festzuhalten. "Fotos bringen nur einen Teil rüber." Im Keller seines Hauses sind sie aufgereiht. Kassette an Kassette. Über 1000 Stück sind seit den 70er-Jahren zusammengekommen. Seine Frau schimpft zwar manchmal, erzählt er, aber für diese Leidenschaft kann er nun einmal nichts.

Inzwischen ist der 70-Jährige mit seinen ehemaligen Schülern auch übers Internet vernetzt. "Es ist faszinierend zu sehen, was aus den Jugendlichen geworden ist." Man muss als Pensionär selbst aktiv werden, um am Ball zu bleiben, sagt er.

Nachdem er viele Menschen getroffen und Länder bereist hat, steht Michael Peter ein Abenteuer noch bevor. In diesen Tagen soll seine erste Enkelin zur Welt kommen. "Wir freuen uns unheimlich."