Ein Vollblut-Hotelier
Autor: Sigismund von Dobschütz
Bad Kissingen, Freitag, 04. Juli 2014
Heinz Stempfle hat sich im Bad Kissinger Gastgewerbe einen Namen gemacht.
Bad Kissingen — Seinen großen Traum von der weiten Welt erlebte Heinz Stempfle nur wenige Monate als 20-Jähriger. Seitdem blieb er seiner Heimatstadt Bad Kissingen treu, wo man ihn seit Jahrzehnten als erfolgreichen Hotelier schätzt. Noch heute trifft man ihn täglich in seinem Westpark-Hotel im Rosenviertel an. Am Sonntag feiert Stempfle dort seinen 75.
Geburtstag.
Sogar in Bali sei er gewesen, erinnert sich Stempfle gern an seine Jugend, als er im Winter Steward auf dem griechischen Kreuzfahrtschiff T.S.S. "New York" war. Einmal erlebte er einen Orkan mit Windstärke 11. "Mit beiden Beinen auf dem Boden bleiben", ist seitdem sein Lebensmotto.
Nach dem Realschulabschluss und der Hotelfachschule in Bad Reichenhall machte der am 6. Juli 1939 in Bad Kissingen geborene Stempfle von 1955 bis 1957 eine Ausbildung zum Hotelkaufmann im "Vier Jahreszeiten" (Bismarckstraße). Dort war er danach zehn Jahre lang während der sommerlichen Kursaison Empfangschef und "Mann für alle Fälle". Für die Wintermonate wechselte er in den Nürnberger "Kaiserhof" oder fuhr zur See. Mit diesem Hin und Her war endlich Schluss, als man ihn 1968 im "Vier Jahreszeiten" als Hoteldirektor verpflichtete. 1978 wechselte Stempfle als Direktor ins Hotel Bristol (heute Wyndham Garden, Bismarckstraße).
Blieb seine Sehnsucht nach fernen Ländern schon ungestillt, erfüllte sich Stempfle, seit 1962 mit Ehefrau Edda verheiratet, wenigstens 1988 seinen Traum vom eigenen Hotel. Er kaufte das Sanatorium Werlich-Barié in der Rosenstraße. Viele Stammgäste folgten Stempfle aus dem Bristol in sein eigenes Hotel, so dass er schon 1996 das benachbarte Westpark-Hotel hinzukaufen musste, um der Nachfrage gerecht werden zu können.
Heinz Stempfle ist ein Vollblut-Hotelier. Er ist, so sagt der 75-Jährige, mit seinem Leben zufrieden. Freundlich und ausgeglichen wirkt er stets auf seine Gesprächspartner. "Ärgern kann ich mich nur über unzufriedene Menschen." Hätte er heute das Angebot, sein Leben neu zu gestalten, "würde ich dasselbe machen".
Seit 40 Jahren (1974) ist Stempfle auch Vorsitzender des Kurvereins. Seit 25 Jahren (1989) ist er Kreisvorsitzender des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands und seit 15 Jahren dessen stellvertretender Vorsitzender in Unterfranken. Für seine 20-jährige Tätigkeit im IHK-Prüfungsausschuss für Hotelkaufleute in den 1980er und 1990er Jahren wurde Stempfle mit der Goldenen Ehrennadel der IHK Würzburg-Schweinfurt ausgezeichnet. Seit 40 Jahren ist er auch Vorsitzender des Briefmarken-Sammlervereins Bad Kissingen. Schon vor Jahren wurde ihm auch das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.