Ein System besseren Miteinanders
Autor: Paul Ziegler
Bad Kissingen, Donnerstag, 23. April 2015
Nach sechs Jahren wird der Bad Kissinger Vereinsbeirat zum dritten Mal gewählt. Die Delegierten mit ihrem sechsköpfigen Vorstand koordinieren die Vereinsförderung der Stadt und bündeln Anträge auf Förderung, die der Stadt vorgelegt werden.
Den Vereinsbeirat in der heutigen Form gibt es seit nunmehr mehr als zwölf Jahren. Auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Karl Heinz Laudenbach wurde er damals auf eine völlig neue inhaltliche und formelle Basis gestellt. Jetzt, genauer gesagt am Dienstag, 28. April, wird das Gremium neu gewählt, die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Vor 13 Jahren wurde das Gremium zum ersten Mal gewählt (8. Juli 2002), als aus über 100 gemeldeten Vereinsvertretern 45 Personen benannt wurden, aus denen dann am 22. Juli 2002 30 Mitglieder für die Mitarbeit im Vereinsbeirat bestimmt wurden. Diese 30 bildeten einen kommissarischen Vorstand, der gleichzeitig als Arbeitsgruppe die Aufgabe hatte, eine Geschäftsordnung und eine Förderrichtlinie zu erarbeiten.
Ausgewogene Besetzung
"Dies war insofern schwierig", erinnert sich der amtierende Vorsitzende Manfred Stenke, der schon damals dabei war, "da das 'Projekt Vereinsbeirat' einmalig in Deutschland war und keinerlei Vorlagen oder Muster für die Ausarbeitung der Geschäftsordnung und der Förderrichtlinien zur Verfügung standen." Aber es gelang: Am 1. Juli 2003, also nach gut einem Jahr Vorbereitungszeit, fand im Tattersall die Wahl des ersten Vereinsbeirates statt. Es wurden für die Sparten Sport, Kultur und Soziales insgesamt 21 Vertreter der Vereine gewählt - zusätzlich wurden sieben Vertreter der Stadtteile durch die jeweiligen Vereinsringe benannt. Somit besteht der Vereinsbeirat aus 28 Personen, die rund 150 Vereine und Organisationen der Stadt Bad Kissingen repräsentieren.
Rund 150 Vereine in der Stadt
Der Vereinsbeirat Bad Kissingen versteht sich als politisch und konfessionell unabhängige demokratische Institution und bündelt die Interessen von rund 150 Vereinen, Verbänden und Organisationen. Für die Grund- und Jugendförderung müssen die Vereine bis 1. April des Jahres die Vereinsmitglieder melden. Getrennt nach Jugendlichen und Erwachsenen. Der Verein, der seine Mitgliederzahl meldet, kommt in den Genuss der Grund- und Jugendförderung. Dafür stehen 45 000 Euro zur Verfügung. Bis 1. Oktober des Jahres können Vereine Anträge für die Investitionsförderung stellen. Hierbei geht es um Ausgaben wie Beschaffung, Reparaturen, Instandhaltungen, Baumaßnahmen und besondere Maßnahmen, die entsprechend den Förderrichtlinien des Vereinsbeirates unterstützt werden.
Zum Ende schwächeln die Vereine
In der jüngsten Vergangenheit gehen leider weniger Anträge beim Vereinsbeirat ein. Manfred Stenke bedauert dies und erklärte auf Nachfrage, dass in diesem Jahr für die Jugend- und Grundförderung der Vereine 143 Anschreiben weggeschickt wurden. Zurück kamen 89. Warum sich 54 Vereine eine Förderung durch die Lappen gehen ließen, erschließt sich dem Sprecher des Vereinsbeirates nicht. "Das ist verschenktes Geld", kommentierte er dies.
Seit 2011 werden den Vereinen pro Jahr 110 000 Euro (45 000 Euro Grund- und Jugendförderung, 55 000 Euro Investitionsförderung) zur Verfügung gestellt. Das Plenum des Vereinsbeirates trifft sich jährlich im Frühjahr und im Herbst, um die aus den Vereinen eingegangenen Anträge zu besprechen. Die endgültige Genehmigung der Anträge obliegt dem Finanz- und Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Kissingen.
Vereine übernehmen Pin-Verkauf
Seit dem Jahr 2005 erfüllen die Vereine Bad Kissingens im Rahmen des Rakoczy-Festes eine wichtige Aufgabe: Sie übernehmen den Pin-Verkauf, er wird vom Vereinsbeirat organisiert. Im Schnitt sorgen 18 Vereine dafür, dass rund 30 000 Pins pro Jahr verkauft werden. Aus jedem verkauften Pin erhalten die Vereine 25 Cent, der Rest wird für die Organisation des Rakoczy-Festes verwendet.
Im Jahr 2015 stehen jetzt wieder Neuwahlen des Vereinsbeirates an. Termin ist der 28. April. "Es bleibt zu hoffen, dass sich zur Wahl genügend Mitglieder der Vereine zur Verfügung stellen, damit das positive Projekt 'Vereinsbeirat' fortgeführt werden kann", sagt der Vorsitzende Manfred Stenke.
Procedere für die Neuwahl
Für die Neuwahl wurden die Kissinger Vereine und Organisationen angeschrieben und gebeten, bis zum 21. April Wahlvorschläge einzureichen. Die von den Vereinsringen genannten Vertreter gelten in der Sparte Vereinsring als gesetzt. In der drei Sparten Sport, Kultur und Soziales sind jeweils die sieben Kandidaten gewählt, die die meisten Stimmen auf sich vereinigen können. Ebenfalls am kommenden Dienstag wird aus den 28 Delegierten der sechsköpfige Vorstand gewählt, der wiederum einen Vorstandssprecher bestimmt.
Teilnehmen an dieser Veranstaltung können auch interessierte Bürger der Stadt Bad Kis singen und Mitglieder von Vereinen und Organisationen.