Ein Platz für die Gartenabfälle
Autor: Björn Hein
Zahlbach, Dienstag, 07. Mai 2013
Grüngut kann im Markt Burkardroth jetzt bei Johannes Schlereth abgegeben werden. Der hat in das Areal einiges investiert.
Der Grünguthäckselplatz des Marktes Burkardroth hat seinen Betrieb aufgenommen. Zum Start der Gartensaison wurde am Aussiedlerbauernhof Johannes Schlereth nahe Zahlbach eine solche Annahmestelle für Garten- und Grünabfälle eingerichtet.
Andreas Sandwall vom Kommunalunternehmen Abfallwirtschaft des Landkreises Bad Kissingen ist froh, dass die Zusammenarbeit zwischen Kommunalunternehmen, Landwirten, Maschinenring sowie der Grüngut-GbR Mitgenfeld gut
klappt. "Der Maschinenring und die Grüngut-GbR koordinieren sich selbst, sind aber gleichzeitig Vertragspartner von uns." Das Grüngut, etwa gemähtes Gras, wird beispielsweise als Dünger wieder aufs Feld gefahren. Der Baumschnitt kann in der Hackschnitzel-Produktion verwendet werden, geschreddert wird er von der Grüngut GbR. Die Gemeinde hat das letzte Stück Schotterweg zum Häckselplatz geteert.
Für das Vorhaben galt es, genau zu planen. Rund 30 000 Euro hat Johannes Schlereth in den Platz investiert, Erd- und Betonarbeiten inbegriffen. So wurde bei der Baumaßnahme sichergestellt, dass das aus dem Grüngut fließende Sickerwasser nicht in das Grundwasser gelangt. Speziell für den Rasenschnitt gibt es nun eine betonierte Fläche, von der aus das Sickerwasser in einem Sammelbehälter aufgefangen wird.
Angenommen werden auf dem Grüngutplatz Hecken-, Strauch- und Baumschnitt bis zu einem Durchmesser von 20 Zentimetern, Laub, Blumen, Rasenschnitt sowie Pflanzenreste aller Art aus privaten Haushalten - und nur von Grundstücken, die mit einer Restmülltonne an die Abfallentsorgung des Kommunalunternehmens angeschlossen sind.